![]() GEOS - ABCHäufig gestellte Fragen & deren AntwortenStand: 08.05.1997
Die Kontaktinfos sind am Ende des ersten Teils dieses Artikels hinter "Kontaktdaten des Autors anzeigen" zu finden. Die GWE-Umgebung F: 0013 - Welche Bücher gibt es für GWE ? F: 0041 - Wenn ich GWE starten will, bekomme ich die Meldung, dass es das Verzeichnis USERDATA \ FONTS nicht finden kann. F: 0050 - Ich habe Probleme beim drucken mit GWE 2.0. F: 0052 - Wenn ich andere Schriften installiere, werden sie im Schriftartenmenü so angezeigt, wie man sie installiert. Gibt es einen Weg sie in alphabetische Reihenfolge zu bekommen? F: 0053 - Im GEOS Bereich von Voreinstellungen, was ist Wait/Post? F: 0054 - Ich habe Probleme beim importieren meiner Grafikdatei in GEOS. Sobald ich die Importfunktion zum importieren nutze, sind alle Farben verschoben. Was geht vor? F: 0056 - Da ist eine Datei namens TlhtDATA.vm in meinem Dokument-Verzeichnis. Was ist das für eine und wie ist sie dorthin gekommen? F: 0058 - Ich habe mir in GeoCalc eine Tabelle angelegt und möchte mir nun die Werte in einem Liniendiagramm anzeigen lassen. GeoCalc setzt die Linien einer Spalte aber alle übereinander, statt sie in einer Linie zu zeichnen. Wie bekomme ich ein richtiges Liniendiagramm ? F: 0059 - Ich habe vor einigen Tagen eine ganze Menge Icons für Geos bekommen, dadurch ist die TokenDatabase sehr gross geworden. Wie kann ich diese Datei verkleinern ? F: 0063 - Wer kann mir mal helfen und mir sagen wie man Muster auf Diskette speichern kann, um sie auf einem anderen Computer benutzen zu können. F: 0064 - Jetzt gibt es ja die deutsche Version 2.01 von GWE. Was gibt es neues, welche Fehler wurden beseitigt? Lohn sich das Update für mich? F: 0065 - Wie kann ich ein Geos 2.0 Dokument "downdaten"? Ich brauche ein Geodex-Dokument unbedingt noch im 1.2er Format. F: 0067 - Ich habe ein kleines Druckerproblem. Ich bekomme vor dem Drucken mit GeoDraw immer eine Meldung, dass das zu druckende Dokument nicht auf das eingelegte Blatt Papier passt. F: 0068 - Die GeoWorks-Version 2.0 unterstützt ja nun endlich auch Farbdrucker. Leider sind die Ausdrucke mehr oder weniger mangelhaft. Kann mir da jemand helfen ? F: 0071 - Nachdem ich mir einen Pentium gekauft habe, lässt sich Geos nicht mehr installieren - es stürzt immer im Setup ab. Wer kann helfen ? (Q: Silvester Thomas) F: 0074 - Wie kann ich mehrere Wörterbücher unter Geos nutzen ? F: 0080 - GWE zeigt mir in den Voreinstellungen, Bereich Hintergrund mehrere Bilder an, obwohl das Verzeichnis leer ist. F: 0082 - Beim ausdrucken in GeoCalc beginnt der vorgeschlagene Druckbereich mit "A3", da sich dort auch die 1. Daten befinden. Zeile 1 und 2 werden allerdings von einem Diagramm überdeckt. Wie kann ich Geos dazu bringen, bei "A1" zu beginnen ? F: 0083 - Im GeoManager / Optionen habe ich "Papierkorb dauerhaft speichern" aktiviert. Trotz dieser Einstellung wird der Papierkorb beim Verlassen geleert. Ist es möglich, diesen Löschvorgang zu verhindern? F: 0084 - Gibt es eine Möglichkeit, die Dokumente, die man mit GEOS 2.0 erstellt hat, mit einem Passwortschutz zu versehen ?(von Krishna Gans) F: 0085 - Wenn ich in GWE ein Dokument ausdrucke und gleichzeitig das Dokument speichere oder weiterschreibe stürzt Geos komplett ab. Gibt es hierfür eine Lösung ? (Quelle: GUP 45 / Seite 24 / Kurt Andro) F: 0086 - Für eine Altersberechnung mit GeoCalc wird eine geeignete Formel benötigt. Wenn z.B. jemand am 03.10.1943 geboren ist, soll als Ergebnis erscheinen, wie alt er heute ist. Wird der 03.10.1996 dann erreicht sollte auch automatisch das neue Alter erscheinen. F: 0088 - Problem: In einem GeoFile-Dokument bestehen Daten mit Namen, Adressen und Geburtsdaten. Nun soll nach Geburtsdaten sortiert werden. Es soll nicht der älteste o. jüngste oben stehen, sondern nach Monaten und Tagen sortiert werden, wobei aber das Geburtsjahr erhalten bleiben soll. F: 0110 - Unterstützt GEOS TCP/IP? Weitere Programmangebote F: 0011 - Was ist sonst noch verfügbar von Geoworks für die GEOS-Umgebung? F: 0012 - Was ist mit Spielen? F: 0017 - Ich besitze diese neue grosse GEOS-Applikation. Ich will, das sich diese möglichst weit verbreitet. F: 0026 - Gibt es irgendwelche weiteren Applikationen für GWE / GEOS ? Die GWE-Umgebung
F: 0013 - Welche Bücher gibt es für GWE ?
F: 0041 - Wenn ich GWE starten will, bekomme ich die Meldung, dass es das Verzeichnis USERDATA \ FONTS nicht finden kann.
F: 0050 - Ich habe Probleme beim drucken mit GWE 2.0. ![]() Unter OS/2 stelle den entsprechenden IRQ ein.
F: 0052 - Wenn ich andere Schriften installiere, werden sie im Schriftartenmenü so angezeigt, wie man sie installiert. Gibt es einen Weg sie in alphabetische Reihenfolge zu bekommen? ![]()
F: 0053 - Im GEOS Bereich von Voreinstellungen, was ist Wait/Post? ![]()
F: 0054 - Ich habe Probleme beim importieren meiner Grafikdatei in GEOS. Sobald ich die Importfunktion zum importieren nutze, sind alle Farben verschoben. Was geht vor?
F: 0056 - Da ist eine Datei namens TlhtDATA.vm in meinem Dokument-Verzeichnis. Was ist das für eine und wie ist sie dorthin gekommen?
F: 0058 - Ich habe mir in GeoCalc eine Tabelle angelegt und möchte mir nun die Werte in einem Liniendiagramm anzeigen lassen. GeoCalc setzt die Linien einer Spalte aber alle übereinander, statt sie in einer Linie zu zeichnen. Wie bekomme ich ein richtiges Liniendiagramm ? ![]() ![]() Dieser Tip funktioniert in der 2.01 nicht mehr. Abhilfe schafft es, wenn man die "Chart Library" aus der 2.00d nimmt, negative Folgen konnten noch nicht beobachtet werden.
F: 0059 - Ich habe vor einigen Tagen eine ganze Menge Icons für Geos bekommen, dadurch ist die TokenDatabase sehr gross geworden. Wie kann ich diese Datei verkleinern ? [paths] sharedTokenDatabase = d:\geos20\privdata\!tdbeingetragen werden. In den angegeben Pfad kann man dann eine Standard-TOKEN_DB.000 kopieren (am besten erst einmal die ursprüngliche Version von den Installationsdisketten holen). Diese TokenDB wird dann nur zum Lesen geöffnet (ist eigentlich für Netzwerkinstallationen gedacht), während neue Tokens weiterhin in PRIVDATA angelegt werden. Die Version in PRIVDATA kann man dann gelegentlich löschen, wenn man meint, dass sich zu viele Icon-Leichen angesammelt haben. Einzelne Icons lassen sich mit dem "Token Deleter" von Marcus Gröber löschen.
F: 0063 - Wer kann mir mal helfen und mir sagen wie man Muster auf Diskette speichern kann, um sie auf einem anderen Computer benutzen zu können. {Laufwerk{\{GEOS2{\USERDATA\TEMPLATE\GeoCalc Templates\. {Laufwerk{\{GEOS2{\USERDATA\TEMPLATE\GeoDraw Templates\. {Laufwerk{\{GEOS2{\USERDATA\TEMPLATE\GeoFile Templates\. {Laufwerk{\{GEOS2{\USERDATA\TEMPLATE\GeoWrite Templates\.Von da kann man sie problemlos kopieren und auf anderen Rechner einspeisen. Natürlich ins gleiche Verzeichnis. Oder man öffnet das Muster zum Bearbeiten und speichert es dann mit "Speichern unter..." in dem gewünschten Verzeichnis.
F: 0064 - Jetzt gibt es ja die deutsche Version 2.01 von GWE. Was gibt es neues, welche Fehler wurden beseitigt? Lohn sich das Update für mich? ![]() Erhältlich ist das deutsche Update durch Einsenden der originalen, deutschen Disk #1 von GWE v2.00 zusammen mit einem V-Scheck über 30,- DM an den deutschen Distributor - digIT Ostermann.
F: 0065 - Wie kann ich ein Geos 2.0 Dokument "downdaten"? Ich brauche ein Geodex-Dokument unbedingt noch im 1.2er Format.
F: 0067 - Ich habe ein kleines Druckerproblem. Ich bekomme vor dem Drucken mit GeoDraw immer eine Meldung, dass das zu druckende Dokument nicht auf das eingelegte Blatt Papier passt.
F: 0068 - Die GeoWorks-Version 2.0 unterstützt ja nun endlich auch Farbdrucker. Leider sind die Ausdrucke mehr oder weniger mangelhaft. Kann mir da jemand helfen ? Blau: Rot=0, Grün=0, Blau=255 Rot: Rot=255, Grün=0, Blau=0 Grün: Rot=0, Grün=255, Blau=0Anhand des GeoDraw-Dokuments "Farbwürfel" kann man sich für seine farbigen Ausdrucke die besten Kombinationen aus Rot-, Grün- und Blauanteilen aussuchen und einstellen. Die Farbdarstellungen auf dem Bildschirm weicht dann u.U. erheblich von den Druckfarben ab (gerade bei Texten kommt es zu gravierenden Farbwechseln), aber im Ausdruck kommen leuchtende Farben auf das Papier. Und genau das wollen wir ja!
F: 0071 - Nachdem ich mir einen Pentium gekauft habe, lässt sich Geos nicht mehr installieren - es stürzt immer im Setup ab. Wer kann helfen ? (Q: Silvester Thomas)
F: 0074 - Wie kann ich mehrere Wörterbücher unter Geos nutzen ? IGRF9221.DAT Deutsch mit scharfem s (ß) Normale deutsche Schreibweise mit scharfem "s" (ß) 6 128 IGRF9221.DAT Deutsch mit doppeltem s (ss) Normale deutsche Schreibweise mit doppeltem "s" (ss) 6 64 IFRF9121.DAT Francais Dictionnaire normal 5 128 IENC9123.DAT American Normal US English 1 128Die .DAT Dateien sind natürlich die Wörterbücher. Du kannst die Wörterbücher wechseln in dem Du in VOREINSTELLUNG\TEXT wechselst und dort "Neues Hauptwörterbuch wählen" anklickst. Anschliessend öffnet sich ein Fenster in welchem Du ein Wörterbuch auswählen kannst. ![]() Q: Nico Stammet
F: 0080 - GWE zeigt mir in den Voreinstellungen, Bereich Hintergrund mehrere Bilder an, obwohl das Verzeichnis leer ist.
F: 0082 - Beim ausdrucken in GeoCalc beginnt der vorgeschlagene Druckbereich mit "A3", da sich dort auch die 1. Daten befinden. Zeile 1 und 2 werden allerdings von einem Diagramm überdeckt. Wie kann ich Geos dazu bringen, bei "A1" zu beginnen ?
F: 0083 - Im GeoManager / Optionen habe ich "Papierkorb dauerhaft speichern" aktiviert. Trotz dieser Einstellung wird der Papierkorb beim Verlassen geleert. Ist es möglich, diesen Löschvorgang zu verhindern? undelete D:\geos20\privdata\waste\*.* /aDen Geos-Pfad musst du natürlich an deine Gegebenheiten anpassen. Das Verzeichnis \PRIVDATA\WASTE ist das "Papierkorbverzeichnis". Dort werden alle Dateien (*.*) wiederhergestellt. Der Schalter /a unterdrückt weitere Abfragen. ![]()
F: 0084 - Gibt es eine Möglichkeit, die Dokumente, die man mit GEOS 2.0 erstellt hat, mit einem Passwortschutz zu versehen ?(von Krishna Gans) ![]()
F: 0085 - Wenn ich in GWE ein Dokument ausdrucke und gleichzeitig das Dokument speichere oder weiterschreibe stürzt Geos komplett ab. Gibt es hierfür eine Lösung ?
F: 0086 - Für eine Altersberechnung mit GeoCalc wird eine geeignete Formel benötigt. Wenn z.B. jemand am 03.10.1943 geboren ist, soll als Ergebnis erscheinen, wie alt er heute ist. Wird der 03.10.1996 dann erreicht sollte auch automatisch das neue Alter erscheinen. - in Zelle A1 steht das Geburtsdatum - in Zelle A2 steht das "Zieldatum" - in Zelle A3 =DATEVALUE(A2)-DATEVALUE(A1) für eine Zwischenrechnung - B1 =DAY(A3)-1 - Berechnung der Tage - B2 =MONTH(A3)-1 - Berechnung der Monate - B3 =YEAR(A3)-1900 - Berechnung der Jahre ![]()
F: 0088 - Problem: In einem GeoFile-Dokument bestehen Daten mit Namen, Adressen und Geburtsdaten. Nun soll nach Geburtsdaten sortiert werden. Es soll nicht der älteste o. jüngste oben stehen, sondern nach Monaten und Tagen sortiert werden, wobei aber das Geburtsjahr erhalten bleiben soll. 01.01.60 Name Adresse 02.03.41 " " 12.11.50 " " 03.12.78 " " Lösung: Neben dem eigentlichen "Datum"-Feld drei weitere Felder anlegen: Feldname Feldtyp Formel Tag Berechnung DAY(Datum) Monat Berechnung MONTH(Datum) Jahr Berechnung YEAR(Datum)Da diese Felder im "normalen" Layout stören, verschiebt man sie in den Bereich "Felder nicht in akt. Layout". Jetzt in den Eingabemodus wechseln und "Erweitertes Sortieren" wählen. Dort der Reihe nach Monat, Tag, Jahr in das Kriterienfeld übernehmen und sortieren lassen. Fertig.
F: 0110 - Unterstützt GEOS TCP/IP?
F: 0011 - Was ist sonst noch verfügbar von Geoworks für die GEOS-Umgebung?
F: 0012 - Was ist mit Spielen? ![]() Ein kommerzielles Produkt ist auch Quintessence von LesInk Productions. ![]()
F: 0017 - Ich besitze diese neue grosse GEOS-Applikation. Ich will, das sich diese möglichst weit verbreitet.
F: 0026 - Gibt es irgendwelche weiteren Applikationen für GWE / GEOS ? ![]() FontMagic; Roundtext; TextArc; mg's Help Viewer; File Finder; PaperClip; Preferences 4er Pack; CD-Player; Piano; GeoGraf; Jupiter 2Web (HTML-Editor), diverse nützliche Programme von BreadBox und viele, viele andere. Es gibt auch einen SoundBlaster-Treiber (Beta), was natürlich für einen besseren Klang sorgt. Es gibt auch eine ganze Menge DOS-Programme: z.B. GeoTools2; Font-Tools (FFont); Fax-Programme; Icon-Tools (NewIcon)... ![]()
<== zurück zur Artikelübersicht |