Kommerzielle Programme für Geoworks Ensemble / New Deal Office
![]() Spiele Die Infos sind am Ende des Artikels "Kontaktdaten des Autors anzeigen" zu finden. ![]() ![]() Go zählt zu den ältesten und faszinierendsten Spielen des Menschheit. Die Regeln zu Go kann man zwar in einer halben Stunde schnell erlernen, jedoch ist ein Menschenleben zu kurz, um es wirklich meisterhaft zu beherrschen. GO wird manchmal als Kriegsspiel bezeichnet. Die beiden Kontrahenten kämpfen gegeneinander, um Territorium, d.h. durch miteinander verbundene Spielsteine umschlossene Teile des Spielfeldes zu kontrollieren. Derjenige, der das meiste Territorium besitzt, ist der Sieger.
Gespielt wird Go von zwei Spielern, hier gegen den Computer, mit schwarzen und weißen Steinen (je 181 bzw. 180 Steine) auf den 361 Kreuzungspunkten eines Netzes von 19x19 sich rechtwinklig kreuzenden Linien. Info:
Als Optionen stehen zur Verfügung:
(Infos wurden der GUP 38 entnommen.) Info:
Bei diesem Spiel handelt es sich um einen Break-Out/Arkanoid-Clone. Ziel des Spieles ist es alle Steine innerhalb der rechten Spielfeldhälfte zu entfernen. Dies geschieht im Normalfall dadurch, das der Ball den Stein berührt. Der Ball wird an allen 4 Seiten reflektiert, berührt er allerdings an die linke Begrenzung, d.h. man konnte ihn mit dem Schläger nicht zurückwerfen, wird zum einen ein Schläger angezogen (nach 3 Stück ist Schluss) und der Ball wird in einer zufälligen Richtung neu auf das Spielfeld geworfen. An Steinen gibt es 15 verschiedene Arten, wovon einige eine Sonderstellung einnehmen: unzerstörbar, Sprung in den nächsten Level, Extraleben (maximal 9), Multiball, Doppelstein (wird nach dem ersten Berühren zu Stein 1), Schläger wird zur Laserkanone, Bremse (Ball wird auf Anfangsgeschwindigkeit abgebremst - bis zum nächsten Treffer), Schlägerverkleinerung (bis auf ein gewisses Minimum) und Schlägervergrösserung (bis auf ein gewisses Maximum - ca. 50 % der Spielfeldbreite. Das Spiel kann sowohl über die Kursortasten als auch über einen Joystick gesteuert werden. Hat man mit die vorhandenen Level durchgespielt, kann man sich mit dem frei erhältlichen Level-Editor seine eigenen Gestaltungswünsche verwirklichen.
Info:
![]()
Ziel des Spiels ist es alle Steine des Spielfeldes auf die Farbe weiß zu setzen. Dazu wird einfach ein Stein im Feld angeklickt und alle Steine in der gleichen Zeile und Spalte werden in der Farbe gewechselt, also von weiß auf schwarz und von schwarz auf weiß. Obwohl dies alles sehr einfach klingt, ist die Umsetzung - also der Sieg - sehr schwierig. Je nach gewünschter Schwierigkeit kann man die Steineanzahl und die Spielstärke erhöhen. Anfänger sollten mit dem kleinsten Spielfeld mit 5x5 Steinen beginnen. Für jeden Spielzug und bei einer Zeitüberschreitung werden Punkte abgezogen. Am Ende kann man sich in die High Score-Liste eintragen.
Info:
Uki ist die Geoworks-Umsetzung von Reversi. Es kommt darauf an, durch gezieltes Plazieren der Spielsteine, die Spielsteine des Gegners einzuschließen und sie damit für sich in Besitz zu nehmen. Wer am Schluß die meisten Spielsteine auf dem Spielfeld gesetzt und "umgefärbt" hat, hat gewonnen.
Info:
Wer kennt es nicht aus seiner Kindheit . . . das BOSS-Puzzle, das wohl berühmteste Schiebepuzzle der Welt. Hier ist nun die Computerumsetzung mit unterschiedlichen Puzzlegrößen und einstellbaren Spielstärken. Der Sinn und Unsinn dieses Spieles ist es, durch Verschieben einzelner Steine, das durcheinander geratene Spielfeld wieder in der richtige Reihenfolge zu ordnen. Das Verschieben geschieht dabei durch das Klicken mit der Maus auf den Stein, der verschoben werden soll. Dieser wird dann automatisch auf das leere Feld geschoben. Hat man die erste Reihe geordnet, geht's an die zweite Reihe. Sind die erste und zweite Reihe komplett, folgt die Dritte usw.... Je nach gewünschter Schwierigkeit kann man die Steineanzahl entsprechend erhöhen. Anfänger sollten mit dem kleinsten Spielfeld mit 5x5 Steinen anfangen.
Info:
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Anzahl der Codefelder: 4,5 oder 6 (Infos wurden der GUP 38 entnommen.) Info:
DoodleMax ist weniger ein Spiel als ein Spielzeug und auf Kinder zugeschnitten, aber selbst Erwachsene haben ihren Spaß damit. Der Begriff Doodle bedeutet im Englischen soviel wie Kritzelei. Wer in DoodleMax einen Sinn finden will, na, hier ein paar Tips ... ... kritzeln und krakeln, um Spaß zu haben ... ... sich vom Computer überraschen lassen, denn verschiedene Tasten wirken miteinander oft anders als bedacht ... ... und ... na, den Rest müssen Sie selbst entdecken! XOX dürfte wohl jedem unter dem Namen 'TicTacToe' bekannt sein. Es wird zusammen mit DoodleMax geliefert, da beide Programme die selben Systemdateien benutzen. Auch hier wird genau wie bei DoodleMax die Maus als Zeichenstift eingesetzt.
Info:
ACHTUNG ! : Nur DoodleMax ist im "Game Power Pack" enthalten, "XOX" dagegen nicht ! "XOX" gibt es nur, wenn "DoodleMax + XOX" einzeln erworben wird.
![]()
Als Optionen stehen zur Verfügung:
- Sound ein/aus
Es stehen jeweils 5 Level zum Einstellen zur Verfügung.
Info:
Auch das ist ein Spiel, welches bei uns bekannt ist, hier unter dem Namen "4 gewinnt". Der Sinn besteht darin, 4 rote Steine anzuordnen; diagonal oder nebeneinander. Blau ist in diesem Fall der PC.
Info:
In diesem Spiel geht es darum, den Weg eines Laserstrahles zu finden, der durch Atome in der Box abgelenkt wird. Als Optionen stehen hier zur Verfügung: - Größe der Box, das heißt zwischen 36 und 144 Spielfeldern - Anzahl der Atome in der Box - Auswahl 3 bis 10 Atome - Atome anzeigen, wenn die Lösung nicht geschafft wurde (Infos wurden der GUP 38 entnommen.)
Info:
Maze Runner (oder Labyrinthlauf).
Ein Spiel nach dem Mines-Prinzip.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um die Umsetzung von Poker für Geoworks Ensemble / New Deal Office. Allerdings spielt man immer allein gegen den Computer.
Eine Art kleines Ballerspiel. Auf einer Bühne treten mehrere Künstler auf, aber das scheint dem Puplikum nicht zu gefallen, denn nach kurzer Zeit beginnt es mit Gemüse nach ihnen zu werfen. Der Spieler kann die Künstler aber mit einem links und rechts plaziertem Geschütz versuchen, das heranfliegende Gemüse abzuschießen und somit die Künstler zu schützen.
![]()
Ein weiteres Kartenspiel aus dem Hause Geoworks. Ziel ist es diesmal, alle auf dem Tisch liegenden Karten freizubekommen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn man jeweils zwei Karten wählt, deren Wert entweder 13 oder 14 ergibt (in den Optionen einstellbar).
Eine Art Mahjongg-Spiel. Also Karten, die aufgedeckt in einem Stapel liegen. Man muss zueinander passende Kartensymbole finden und paarweise "wegnehmen". Das Spiel ist aus, wenn man es schafft, alle Karten wegzunehmen, so dass keine mehr ueberbleibt.
![]() <== zurück zur Artikelübersicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autoreninfo: GEOS USER SOFTWARE SACHSEN Denis Döhler Gorkistraße 18 D - 04347 Leipzig
![]() |