Logo: Geos Online Print Archiv
G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv
29.03.2024 Archiv  #  Recherche  #  Links  #  Kontakt  #  Gästebuch  #  Impressum

Index
Register
Login

Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern

DFÜ mit GeoCom oder schneller als die Post - Teil 2

Autor: Herbert Werner

SCRIPTS

Sobald Du mit dem GeoCom arbeitest, machst Du bei der Anwahl meistens die gleichen Schritte. Du wählst eine Mailbox an, schreibst Deinen Namen und ein Passwort und wartest, bis Du mit dem Menü der Box verbunden bist. Das lässt sich automatisieren. Ein solcher Automatismus nennt sich Script. Du kannst ein Script auch mit einer Batch-Datei oder einem Macro vergleichen. Ein solches Script erspart Dir viele Tipparbeit, aber nur dann, wenn Du es absolut fehlerfrei geschrieben hast. Und genau da beginnen die Probleme. Das Script ist eine Text-Datei, die Du in jedem Editor erstellen kannst und das von GeoCom verstanden und ausgeführt werden kann. Alles muss Schritt um Schritt buchstabengetreu beschrieben werden.
Du siehst, für einen Anfänger ist es vorerst leichter per Handwahl mit dem ATDT oder ATDP-Befehl die Verbindung herzustellen und nachträglich noch seinen Namen und sein Passwort anzugeben, als mit einem nicht richtig erstellten Script zu arbeiten. Doch je mehr Verbindungen Du aufbaust, desto mehr merkst Du, worauf es beim Script schreiben ankommt. Auch ist es nicht einfach für Dritte Sripts zu erstellen. Zu viele unbekannte Möglichkeiten sind offen. Individuelle Konfigurationen auf der einen wie auf der anderen Seite machen das programmieren von Scripts sehr schwierig. Sowohl im GeoWork 1.2 wie auch im neuen 2.00 findest Du zwei Beispielsscripts. Sie heissen: COMPU.MAC und GENIE.MAC. Sie sind jedoch auf amerikanische Verhältnisse zugeschnitten und können allenfalls als Denkvorlage herangezogen werden, um daraus zu lernen eigene Scripts zu schreiben.
Wie oben schon beschrieben, kannst Du zur Erstellung jeden einfachen Editor verwenden. Um es wieder ablaufen zu lassen, benötigt das Script einen Namen im DOS-Format (bis acht Zeichen lang) und die Erweiterung .MAC. Ist es fertig, musst Du es für das GeoWorks 1.2 im Verzeichnis GEOWORKS\GEOCOMM und für das GeoWorks 2.0 unter GEOS20\USERDATA\COMMACRO ablegen.

Hier die einzelnen Script-Befehle:
Sprungstellen (Labels) und Kommentare dürfen sowohl in Gross- wie auch in Kleinschrift geschrieben werden. Eigentliche Anweisungen musst Du jedoch immer in Grossschrift eingeben.

; Alles was dem Semikolon folgt, wird bis zum nächsten ignoriert. Willst Du einen Kommentar einfügen, setze vorher den Strichpunkt.

: Der Doppelpunkt dient als Sprungstelle. Ein frei von Dir gewählter Name dient als Label zu dem mit einem GOTO-Befehl gesprungen werden kann. : ABORT ist ein GeoComm eigenes Label und wird immer dann angesprungen, wenn Du in der Script-Anzeige "stoppen" drückst.

BELL löst ein akustisches Signal aus, um Dich auf etwas aufmerksam zu machen.

CLEAR löscht die Anzeige im Script-Fenster

COMM <baud-databits-parity-stopbits-duplex> dient der Kommunikationseinstellung im Script.
Beispiel: COMM 2400 8 N 1 FULL

DIAL <NUMMER> wählt eine von Dir angegebene Nummer. Sie muss in Anführungszeichen stehen. Mit einem Komma erzwingst Du eine kleine Pause. Leerschläge, Minuszeichen und Multiplikationszeichen(*) darfst Du zur besseren Lesbarkeit verwenden.
Beispiel: DIAL "01, 222 22 11"

END hält das Script an

GOTO damit verlässt das Script seinen normalen Ablauf und springt zum angegebenen Label. Dieses muss ohne Doppelpunkt hinter dem GOTO angeben werden.
Beispiel: GOTO passwort

MATCH & PROMPT Diese beiden Anweisungen musst Du immer zusammen mit dem verwenden. Du brauchst sie, wenn Du dem GeoCom im Script mitteilen willst, dass es auf eine bestimmte Zeichenfolge des ändern Computers warten soll. Sobald das Script diese Folge entdeckt, springt es an das von Dir hinter dem GOTO festgelegte Label. Trifft die Zeichenfolge innerhalb der hinter dem Promptbefehl durch eine Zahl eingestellten Zeit nicht im GeoCom ein, geht der Programmablauf mit dem nächsten Befehl hinter dem Prompt weiter. Die Zeit wird in Sechzigstelsekunden gemessen. (z.B.: 60 Sekunden Wartezeit ergiebt die Zahl 3600) Diese Option wird meistens für die Passwortabfrage verwendet.

MATCH <textzeichen auf die GeoCom warten soll> GOTO <LABEL>

PROMPT <Zahl in Sechzigstelsekunden>

PAUSE <Zahl, gleiche Zeiteinheit wie oben> stoppt den Ablauf des Script bis zur angegebenen Zeit. Pause ohne Zahl wartet genau 1 Sekunde.
Beispiel: PAUSE 3600

PRINT <Dein freigewählter Text> zeigt in einem speziellen Scriptablauffenster einen von Dir erstellten Text ohne ihn an den anderen Computer zu senden. Diese Option ist vor allem nützlich, um während des Ablaufes zu wissen, was das Script macht. z.B.: "Ich wähle die Box XYZ an. Bitte warten viel Spass",CR. Die Anführungszeichen darfst Du nicht vergessen. Sie sind ein MUSS. Das ,CR hinter der Option bewirkt einen Zeilenvorschub.

SEND <text> sendet einen von Dir gewählten Text an das Modem (z.B.: Modembefehle) oder an Deinen Kommunikationspartner, sofern Du online bist.(,CR nicht vergessen)
Beispiel:
SEND "ATDT123654",CR; wählt eine Nummer
SEND "ATH",CR; reiner Modembefehl
SEND "GEHEIMXCV" ; sendet Passwort

PULSE mit diesen beiden Anweisungen vor dem Dialbefehl eingebaut.

TONE zwingst Du Dein Script mit der Puls- resp. Tonwahl, die Verbindung aufzubauen.

PORT <port> zeigt dem GeoCom an welcher serieller Schnittstelle Dein Modem angeschlossen ist.

TERM <terminal> emuliert das gewählte Terminal.
(ANSI,TTY,VT52,VT100, etc.)

Diese Anweisungen von GeoCom sind sehr einfach gehalten, genügen jedoch, um saubere ablauffähige Scripts zu schreiben.
Zum Schluss: Hier noch ein Musterbeispiel. Noch einmal, es ist nur ein Denkanstoss. Es ist nicht in jeder Situation und Konfiguration ablaufbar und sollten, wenn nötig, von Dir noch angepasst werden. Trotzdem: viel Spass, und wenn etwas nicht läuft, viel Geduld.

Beispiel

;Musterscript
;Bitte Parameter anpassen
;Script darf verändert werden
PORT 2 ;wähle hier Dein Port COMM
2400-8-NULL ; wähle hier Deine Komm.Parameter
TERM VT100 ;wähle hier Deine Emulation
CLEAR ; löscht das Sriptfenster
TONE ; wählt die Tonwahl
:Wähle ; ab hier beginnt die Anwahl
PAUSE ; warte
CLEAR ; löscht das Scriptfenster
PRINT "HALLO ICH WAEHLE", CR ; Anzeige für das Scriptfenster
PRINT "JETZT DIE MUSTERBOX AN. ",CR ; Text ändern
PRINT " ",CR
PRINT "VIEL SPASS!", CR
DIAL "nummer" ; wählt die Nummer Deiner Box
MATCH "BUSY" GOTO Wähle ; wenn besetzt, wähle weiter
MATCH "CARRIER" TO Wähle ; CARRIER gefunden, also wähle
MATCH "CONNECT" GOTO Connect ; CONNECT gefunden, gehe zu Connect
PROMPT 1800;warte
PRINT "Kein Verbindung",CR ; Text im Scriptfenster
GOTO Wähle ; Verzweigung zu Label Wähle :Connect ; Hier beginnt Procedur Connect
PAUSE ; warte
MATCH "Name" GOTO No ; warte auf Name, gehe zu No PROMPT 1800 : warte :No ;hier beginnt Procedur No
SEND "Dein Name",CR ; hier Dein Name einsetzen
MATCH "Passwort:" GOTO Pw ;warte auf String Passwort
PROMPT 1800;warte
      :Pw ;Beginn Prucedur Pw
SEND "Dein Passwort",CR ;Passwort einsetzen, wird gesendet
END

Werner Herbert/hw

 

 

 




Dieser Artikel ist Bestandteil von:

Ausgabe 09

Treffen | GEOS Info Beiträge | GEOWORKS USER CH TREFF IN GRAFSTAL | SDK zu GeoWorks 2.0 | SHAREWARE | KURZBERICHT vom OS/2 2.1 | LESERBRIEF | GeoFile für Einsteiger - Teil 2 | Anleitung zum Programm CHECKCSV.EXE | Die gute Shift-Taste | Fonts Kopieren - Vom 1.2 ins GeoWorks 2.0 | Dokumente vom GW 1.2 ins GeoWorks 2.0 Updaten | Kopieren oder Verschieben | Importierte Grafik oder Clip ... | Markieren mit der Taste CTRL | Fenster Aufteilen oder Verzeichnisse Aufteilen | DFÜ mit GeoCom oder schneller als die Post - Teil 2 | Berechnungen in GeoCalc | Bezeichnung von Bereichen in GeoCalc | Iterationen in GeoCalc | GEOS.INI TUNING


Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/544


Letzte Änderung am 01.11.2019