Logo: Geos Online Print Archiv
G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv
06.10.2025 Archiv  #  Recherche  #  Links  #  Kontakt  #  Gästebuch  #  Impressum

Index
Register
Login

Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern

News Regio Baden

Autor: Eberhard Müller; Autoreninfo anzeigen

Logo: Regio Baden

Liebe LeserInnen der GUP,

das Jahr 1999 neigt sich dem Ende und es ist üblich Bilanz zu ziehen.
Die Regio Baden/Südwest kann im Gegensatz zu anderen Regios einen guten Abschluss feststellen.
Wir hatten im Februar 1998 36 Mitglieder und im November 1999 sind es immerhin noch 31 Mitglieder. An den 11 Treffen in diesem Jahr waren im Schnitt 13 Mitglieder anwesend. Immer gekommen sind Karl Heinz Günter und sein Sohn Stefan, einmal fehlten Martin Skrotzek und Horst Weber, zweimal fehlten Fritz Karger und Eberhard Müller.
Wir im Südwesten können im Januar 2000 ein 10jähriges Bestehen feiern.
Im Januar 1990 erging ein Rundschreiben von Rolf Stegmann betreffs Gründung einer Regiogruppe 7000. Der Vorschlag war, dass die Postleitzahlengebiete 7000 und 8000 unter zwei Regioleitern als "Regio Süd" zusammenarbeiten. Mit elf Mitgliedern fing alles an. Im September 1991 waren es bereits 82 Mitglieder. Da es nur zwei Regiotreffen im Jahr gab, traf sich die Karlsruher Gruppe zwischenzeitlich jeden Monat abwechselnd bei einem der Mitglieder. Im Februar 1993 hatte die Regio Süd 158 Mitglieder.
Leider gab Rolf Stegmann nach Ablauf des GUC-Jahrestreffens (2./3.10.93) sein Amt als Regioleiter ab. Das Ende der Regio Süd kam mit dem Austritt der Regio 8000 aus dem GUC. Sie gründeten die "GEOS Interessengemeinschaft Süd".
Bei der Umorganisation schwebte uns ein Zusammenschluss mit der zu gründenden Regio Württemberg vor. Diese Gründung kam leider nicht.

So kam es 1994 zur Gründung der Regio Baden. Im Mai 1994 waren es 47 Mitglieder. Wie bisher gab es 2 Regiotreffen und 9 Treffen der Karlsruher Gruppe. Im Jahr 1997 zeigte sich immer mehr, daß Mitglieder dem GUC und GeoWorks den Rücken kehrten aber in der Regio Baden/Südwest weiter mitmachten. Ab 1998 gibt es jeden Monat außer Dezember ein Treffen für alle Regiomitglieder. Die Einladung erfolgt jeweils per e-mail, bei Mitglieder ohne e-mail schriftlich. Diese Treffen sind, wie oben erwähnt, relativ gut besucht. GeoWorks oder jetzt NewDeal spielt aber leider nur noch eine untergeordnete Rolle. Aber außer GeoWorks/NewDeal gibt es auch andere interessante Themen rund um den Computer.
Wir pflegen eine gute Kameradschaft und würden unsere Treffen bei Wegfall sehr vermissen.
Dass die Regio Kassel sich aufgelöst hat und die Regio Rhein-Main sich auch mit dem Gedanken einer Auflösung trägt, finden wir sehr bedauerlich.
Wir im Südwesten machen weiter!
Hier unsere ersten Termine im Jahre 2000:

Samstag, den 22. Januar 2000
Samstag, den 19. Februar 2000
Samstag, den 18. März 2000
Samstag, den 15. April 2000

Beginn ab 14:00 Uhr in der Gaststätte VFB-Südstadt, Ettlinger Allee 1, 76199 Karlsruhe. Gäste sind immer willkommen.
Hier kann man auch gut essen!

Allen LeserInnen wünschen wir aus dem Südwesten gesegnete und ruhige Weihnachten und ein gutes, vor allem gesundes Jahr 2000.
 

Bis zum nächsten Mal
Eberhard Müller, Schriftführer

 

 

 




Dieser Artikel ist Bestandteil von:

Ausgabe 67

! - - - - - M I C R O F I L M - - - - - ! | Editorial | Neue Strukturen im Geos User Club | Jahreshaupttreffen 1999 | Programmiererförderpreis des Geos User Club 1999 | Termine 2000 | Bericht von der ComBär (1) | Bericht von der ComBär (2) | Computer Börse | Canon Drucker unter GEOS 64/128 - Teil 2 | Neues aus der GEOS 64/128 Welt | SCPU und RamCard | Wheels Update | Ein Webbrowser für den C64/128 | German-Patch | NewGeos Infosystem | News Regio Baden | Hello Geos/NewDeal Friends | Leserbrief | Aus der Newsgroup | Card Game für NDO 3.0 | Best Sound Recorder | Day Pop | Hilfe V1.0 - Deutsche Hilfedateien für NDO Release 3 | Bildschirmschoner für NewDeal 3.0 | Die GeoThek CD #240 | PC/GeoThek - PD Disk #241 | Ein Trick zum OmniGo | Stiftung Warentest hofft auf GEOS/NDO | GLOBAL PC | NEWDEAL 2000 | kleine Tricks für die Praxis


Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/31


Letzte Änderung am 01.11.2019