Jahreshaupttreffen 1999Autor: Jürgen Heinisch
 Das 11. Jahreshaupttreffen des Geos User Club wurde in Aschersleben, Sachsen-Anhalt, durchgeführt. Als Tagungsstätte diente das Hotel Andersen, welches wir fast alleine belegten. Traditionell kamen die ersten Gäste am Freitag den 29.11.99 schon zum Mittagessen und die letzten blieben bis Sonntag den 31.10.99 nach dem Kaffeetrinken.
Insgesamt besuchten 26 Teilnehmer das Treffen. Sehr hoch war dabei mit 8 Teilnehmern die Abteilung der Programmierer. Aber eigentlich konnte man feststellen, daß alle Teilnehmer irgendwie produktiv für NewDeal/GEOS aktiv sind.
   
Fast jeder Teilnehmer brachte seinen eigenen Computer mit, teilweise sogar zwei. Entsprechend herrschte zeitweise drangvolle Enge entlang den Wänden im Tagungsraum. Schnell ergab sich das bekannte Bild des unkomplizierten, aber effektiven Informationsaustausches zwischen den Anwendern und den Programmierern. Dabei sind mir folgende Eindrücke in Erinnerung geblieben:
Andreas Neef kam mit einem "Hochleistungs C=64" im PC-Tower. Werner Weicht zeigte den C=128 mit SuperCPU und seinen Patchen im 64NET Betrieb. Martina Scheel bastelte an einer Hochzeitszeitung. Hartmut Lüdtke beeindruckte mit seinen 600 dpi Druckergebnissen unter NewDeal. Frank Schaade war immer präsent mit seinem HP OmniGo 100 und holte Informationen über das neue Nokia 9110 ein.
Wolfgang Seifen und Hermann Leupold testeten Scrap & Drop. Johannes Möller stellte die Zusatzdateien für DayPop zusammen. Denis Döhler brachte kostenlos die Übersetzungen der Hilfedateien für NDO 3.0 unter die Anwender. Rainer Bettsteller brachte mit DayPop völlig unerwartet ein neues Programm mit und programmierte intensiv an einem Programm zum Teilen großer Dateien auf mehrere Disketteneinheiten. Dirk Lausecker stellte den "Best Sound Recorder" vor und erarbeitete zusammen mit Jörg Polzfuss eine Produktdemonstration. Dabei kommt ein von Jörg Polzfuss entwickelter Bildschirmschoner zum Einsatz. Wilfried Konczynski hat überraschend die Weiterentwicklung von GeoGraf und GeoCad aufgenommen. Gerd Börrigter war auch da, aber was er machte, ist mir nicht klar, dennoch steckte er immer mitten zwischen den anderen Programmierern. Falk Rehwagen verbreitete allein durch sein T-Shirt mit Global PC Aufdruck Optimismus.
Tja und selber steckte ich mal wieder hier und dort und kam weder zum Programmieren noch zum Vorführen meines Buchhaltungsprogramms, das ich mit NewBasic erstellte.
Die Programme sind weitgehend im Internet und auf den Disketten der GeoThek zu finden. Berichte zu den einzelnen Programmen werden separat erstellt.
 Neben dem Informationsaustausch an den Rechnern gab es auch die traditionelle Diskussionsrunde. Diese hat immer zur Aufgabe, einen kurzen Rückblick zu geben und - was viel wichtiger ist - einen Blick und Ideen für die Zukunft zu geben. Es ging diesmal insbesondere um die zukünftige Struktur des Geos User Club und der Geos User Post. Auslöser dafür ist die beabsichtigte Umbenennung des Unternehmens "Geos User Club". Die Ergebnisse der sehr erfolgreichen Diskussion werden an anderer Stelle geschildert.
Rundherum ein erfolgreiches Jahreshaupttreffen 1999.
Dieser Artikel ist Bestandteil von:
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/20
|