 Index
Register
Login
Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern
|
TIPS & TRICKSAutor: RASTI
- Mäusegezappel
- Graphikklau
Mäusegezappel
Bereits mehrere Monate hatte ich mit GEOS frohschaffend auf meinem C 128 D (Blech) gearbeitet. Zunächst mit der C 64 >>Probeversion 1.2<<, später dann mit GEOS 128. Besonders das Arbeiten mit der Maus C 1351 hatte es mir angetan. So konnte ich mit ihr doch erstmals Bildschirmbereiche und Objekte schnell und präzise erreichen. Doch stop, nach dem x-ten booten & starten von GEOS schien die Maus schwerkrank geworden zu sein. Sie zuckte am Bildschirm wie ein halb erstickter Fisch. Vorbei war es mit der Präzision. Aber als aufmerksamer Leser der 64er erinnerte ich mich, daß Mäuse nur so lange einwandfrei arbeiten, wie sie nicht allzu verschmutzt sind. Also her mit den Reinigungsmitteln.
Nach getaner Arbeit mußte ich aber feststellen, daß sich auf dem Bildschirm nichts geändert hatte. Irgendwann, kurz vor der Verzweiflung, dachte ich an ein entspannendes Spiel. Und da lag auch des Wurzels Kern.
Die Maus fühlte sich durch ihren Nebenbuhler, dem im Nachbarport eingesteckten Joystick gestört. Nachdem dieser entfernt war, erfreute sich die Maus wieder bester Gesundheit.
(rasti)
= = = = = = = = = = = = = = = = =
nach oben
Graphikklau
Wer mit GeoPaint oder GeoPublish arbeitet, hat wahrscheinlich nie genug Graphiken zur Hand; oder besser: auf Disk. Sehr nützlich ist dann der >Bitmap-Converter< (als Version 2.0 im Megapack 1 von Markt & Technik oder als Version 1.0 über die GeoThek zu beziehen). Damit läßt sich im Prinzip jede Bitmap ins GEOS-Format konvertieren.
Was aber, wenn ich z. B. den Desktop oder eine Figur aus meinem Lieblingsspiel als Photo-Scrap haben möchte. Mit dem Programm >Graphics Grabber< (Listing im 64'er) lässt sich fast jeder Bildschirminhalt in eine Bitmap einfrieren. Einer Konvertierung zu GEOS steht dann mit dem >Bitmap-Converter< nichts mehr entgegen.
Zwei Einschränkungen gibt es aber:
- Sprites werden nicht dargestellt
- und das Programm lässt sich nur von einem C=128 aus starten.
Wer dennoch Interesse hat und sich Abtipparbeit ersparen möchte, kann sich den >Graphics Grabber< (mit Anleitung im GEOS-Format) auf Disk bei der GeoThek besorgen.
nach oben
(RASTI)

Dieser Artikel ist Bestandteil von:
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/882
|