![]() |
![]() |
06.10.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
![]() Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
Faxen mit OS/2
Ich habe nun eine Möglichkeit gefunden, genauso einfach jedoch systemgerechter meine Texte per Faxoption zu versenden. Die Software, die man braucht, ist OS/2, Geoworks und Fax-Works Lite von der Bonus-CD. Gefaxt wird aus Geoworks dann auch wie eh und je. Nur das statt der Druckerbox, in der man auf LPT3 druckt, eine Fax-Box erscheint und man schön auf FAX-Senden klickt. Ist das getan, folgt der übliche Ablauf des Faxens, drei verschiedene Piepstöne, der automatische Wechsel zu OS/2, wo nur noch die Telefonnummer eingegeben werden muß, und fertig.
Ist dieses getan, kann es zum Anmelden des Fax-Gerätes gehen. Ein Mausklick auf Klar, Geoworks kann jetzt noch nicht zum Versenden von Fax-Nachrichten verwendet werden, denn dem Treiber konnte keinerlei Anschluß zugeordnet werden. Wie immer ist die Hilfe nicht weit und steht in Form der GEOS.INI Datei im Geos-Verzeichnis auf der Festplatte. Nach dem Einrichten des FAX-Treibers werden der GEOS.INI einige Zeilen hinzugefügt, die wir uns einmal näher ansehen. Nachdem man die GEOS.INI (vorher Sicherungskopie machen) mit einem Editor geöffnet hat, stehen ganz am Ende der Datei folgende Zeilen (deutsches GWE2): [Fax Modem Complete Communicator LPT3] type = 2 driver = Ccom Fax Driver device = Modem Complet Communicator port = nicht Bekannt (oder Unbekannt} Diese Zeile ersetzen wir einfach durch die unten aufgeführten Zeilen: [Fax Modem Complete Communicator LPT3] type = 2 driver = IBM Proprinter X24 24-pin driver device = IBM ProPrinter X24 port = LPT3 Als FAX-Treiber wird der Druckertreiber IBM-ProPrinter X24 verwendet, mit dem sich Fax-Works-Lite bestens versteht. Startet man nun eine Geoworks-Anwendung, z.B. GeoWrite, steht neben dem Druckerzeichen ein neues Zeichen in der Funktionsleiste, Hat man nun eine Nachricht, ein Bild oder was auch sonst mit Geoworks erstellt und möchte diese dann per FAX versenden, geht man wie folgt vor. Grundsätzlich sollte jedoch eine Schriftgröße von 14 Punkt für die normale Schrift verwendet werden. Der Faxgeräte-Treiber von FAX-Works Lite sendet und druckt eine 12 Punkt Schrift so groß wie GeoWrite eine 10 Punktschrift ausdruckt.
Karl-Heinz Wallon
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/2366 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |