|
|
23.01.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
GIG-Süd-Treffen in Unna von 8. - 10.11.2002Es war am Freitag, schon so gegen 17:30 Uhr, als René Schwarte und Mathias Keil jeweils mit Frau, Werner Weicht und ich in Leipzig aufbrachen, um zum GIG-Süd-Treffen nach Unna zu fahren. Im Gepäck hatten wir den C128-Tower von Mathias und meinen SX64 als Partyrechner und natürlich unseren 4-Spieler-Adapter. Am nächsten Morgen brachten wir nach reichhaltigem Frühstück unsere Rechner in die vierte Etage, die komplett für unser Treffen reserviert war. Es waren schon eine ganze Reihe Leute da, aber auch für uns gab es noch genügend Platz. Nach und nach füllte es sich und bis zum Mittag erschienen noch eine ganze Reihe Tagesgäste. Schätzungsweise 25 - 30 Leute waren es bestimmt, so genau kann ich es allerdings nicht sagen. Ich suchte mir gleich einen Platz neben Donald Zerbe, um mit Ihm Erfahrungen in Sachen HTML-Programmierung mit The Wave auszutauschen. Donald hatte in den vergangenen Monaten eine Menge neuer Zeichensätze mit Kleingrafiken erstellt. Diese können als Alternativtext zu Bildern in HTML-Seiten eingebunden werden, so daß auch The Wave an entsprechender Stelle ein Bild darstellt. Wir beschäftigten uns eine ganze Weile mit der Optimierung von Webseiten, so daß diese auf dem 40-Zeichen-Schirm des C64 und dem 80-Zeichen-Schirm des C128 ähnlich dargestellt werden. So ein Treffen lebt ja immer vom Erfahrungsaustausch untereinander und so schauten wir uns natürlich auch ein wenig unter den anderen Gästen um: Niko Malecki beispielsweise war mit seinem C64-Laptop mit TFT-Display angereist und Thorsten Baade hatte seinen Commodore-Tower (mit rechtwinklig geteiltem Mainboard) dabei, und konnte Tipps zur Pufferung der Ports geben. Dirk Klettke berichtete begeistert über seine C64-CD, auf die er alle Möglichen CMD-Partitions gebrannt hatte und von der sogar GEOS gebootet werden kann. Seine Idee ist es, alle verfügbare GEOS-Software, also Applikationen und deren Zubehör, Zeichensätze, Grafiken , Tools und PD-Software so auf eine CD zu brennen und so ohne viel Aufwand jederzeit alles verfügbar zu haben. Ich persönlich hätte großes Interesse an dem Programm Email64 gehabt, aber ein anschaulicher Test scheiterte leider daran, daß weder Dirk noch Arndt Oevermann die betreffende CD dabei hatten. Schade, vielleicht das nächste mal. Nach dem offiziellen Teil war wieder Zeit für persönliche Gespräche und ich nutze dies, um mit Ralf Knabe, Niko Malecki, Thorsten Baade und anderen Leuten über Commodore, GEOS, Gott und die Welt zu plaudern. Man sieht sich ja meist nur bei diesen Treffen und nicht immer ist jeder dabei. Dieses Jahr fehlten beispielsweise Roy und Ronny Bachmann ganz und auch Wolfgang Grimm, der sich eigentlich angekündigt hatte, kam letztlich doch nicht. Genauso habe ich Sven Döring und Robert Dörfler (alias Basitsch und Lord Nikon), die ebenfalls kommen wollten nicht gesehen und Groepatz und Count Zero waren gerade mal für eine gute Stunde da. Am nächsten Morgen beim Frühstück sahen wir, warum der letzte Abend so zeitig vorbei war. Nur sehr wenige Leute hatten tatsächlich im Hotel übernachtet, viele waren noch am Abend wieder Heim gefahren oder hatten bei Bekannten übernachtet. Wir brachen auch nach dem Frühstück auf, obwohl es uns schon ein wenig merkwürdig vorkam. Sonst saßen viele noch am Sonntag bis zum Mittag an Ihren Rechnern und programmierten, kopierten oder tauschten Erfahrungen aus. Aber diese Jahr lief alles halt ein wenig anders.
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/387 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |