Soft- und Hardware Info'sAutor: Jürgen Heinisch; Autoreninfo anzeigen
Inhalt
1. GeoRAM auf 1 MegaByte
2. RamLife Zeittest
3. Handbücher C128D
4. Netzteile für C=64 - original von Commodore
5. UNI Treiber
6. RS 232 Modem Interface
7. Updates von GEOS Professional Software
GeoRAM auf 1 MegaByte (TOP)
Lange war es im Gespräch - von manchen Anwendern innigst erhofft - und nun endlich wurde erstmalig in Deutschland die GeoRAM mit 1 MB vorgestellt.
Auf dem Jahreshaupttreffen des Geos User Club brachte Michael Cambers die erste GeoRAM mit, welche von ihm auf 1 MB aufgerüstet worden war. Die 1 MB GeoRAM arbeitete auch in Verbindung mit RamLife einwandfrei.
Ähnlich wie bei der Commodore REU werden die IC's direkt auf die schon vorhandenen Rambausteine aufgelötet und mit einer Steuerplatine verbunden. Der gesamte Aufwand paßt in das vorhandene Gehäuse der GeoRAM hinein. Zum Betrieb der 1 MB GeoRAM wird eine neue Version von KONFIGURIEREN und RBOOT benötigt.
Ob es einen frei verfügbaren Bauplan für die Selbstaufrüstung geben wird, ist uns nicht bekannt. Derzeit sieht es so aus, daß Jens-Michael Groß, (siehe Autoreninfo), im Besitz einer Aufrüstlizenz ist. Die Aufrüstung der GeoRAM auf 1 MB kostet 250,- DM.
Grundsätzlich kann GeoRAM auch auf 2 MB aufgerüstet werden, dann aber mit verändertem Gehäuse, ob dies ebenfalls angeboten wird, hängt von der grundsätzlichen Nachfrage ab.
Jürgen Heinisch
RamLife Zeittest (TOP)
Der Bootvorgang von GEOS 64 V2.0 mit automatischem Kopieren von - DeskTop, Konfigurieren, Paintdrivers und Optitreiber (insgesamt 58 KB) dauert 95 Sekunden.
Der Bootvorgang nach Wiedereinschalten des C=64 mit RBOOT aus der mit RamLife gesicherten REU 17xx dauert 17 Sekunden.
HINWEIS: Der Bootvorgang per RamLife benötigt natürlich auch bei einer vollgepackten REU 17xx mit 2 MB nur 17 Sekunden.
Beim C=128 mit GEOS 128 V2.0, vor allem im 80 Zeichenmodus, werden noch wesentlich bessere Zeiten erreicht.
Handbücher C128D (TOP)
Originale Handbücher für den C128D inclusive 64'er Modus und CP/M. Mit Test-Demo Disk für C=128 im 1571'er Format, und CP/M Disk.
Preis: 20,- DM plus 5 DM Porto. Bestelladresse: GUC Zentrale in Dorsten; Lieferbedingungen siehe Bestellseiten in der GUP.
Netzteile für C=64 - original von Commodore (TOP)
Netzteil 1,7 A - DM 20,-
Netzteil 2,5 A - DM 40,-
(plus Porto 10 DM; anschlußfertig für C64)
Beide Netzteile verfügen über 9 V Wechselstrom und 5 V Gleichstrom. Der Gerätestecker ist passend für den C64. Während das 1,7 A Netzteil das aktuell originale C64'er Netzteil ist, handelt es sich bei dem 2,5 A Netzteil um ursprüngliche 128'er bzw. Amiga 500 Netzteile. Wobei letzteres manchmal mit einem zusätzlichen Schalter ausgestaltet sind.
Die Netzteile lassen sich nach Umrüstung des Steckers für vielfältige Aufgaben einsetzen.
Bestelladresse: GUC, Dorsten.
UNI Treiber (TOP)
Die universellen UNI Treiber, entwickelt von Günter Meckes, wurden um Treiber für den Star NL 10 ergänzt, so daß jetzt folgende Drucker unterstützt werden können:
- Commodore MPS 1230 u. kompatible, z.B. MPS 1270, MPS 1550 C
- Epson FX 80/85 und kompatible
- IBM Proprinter und kompatible
- Citizen C120D
- Star NL 10
Alle jeweils im seriellen und parallelen Anschluß.
Preis: 15 DM plus 5 DM Porto. Konditionen siehe Produktübersicht in der GUP. Bestelladresse: GUC Dorsten.
RS 232 Modem Interface (TOP)
Erzeugt aus dem Userport eine 3 Draht RS-232 Schnittstelle zum Betrieb eines Modems u .a. m. Die gesamte Elektronik ist im kleinen Gehäuse mitsamt Userport- und SUB-25 Stecker untergebracht.
Zum Anschluß des Endgeräts (Modem) wird ein RS-232 Kabel (SUB-25: Buchse - Stecker) mitgeliefert. Kabellänge ca. 1,8 m.
Softwarevoraussetzungen:
Terminalprogramm für RS 232 Schnittstelle (z. B. GeoTerm)
Hardwarevoraussetzungen:
C64 oder C128
Preis: 65,- DM bzw. 60,- DM für Clubmitglieder plus 10 DM Porto.
Lieferkonditionen siehe Bestellseiten in der GUP. Bestelladresse: GUC Zentrale in Dorsten.
Updates von GEOS Professional Software (TOP)
Es gibt zwar nicht viele Updates bei uns, anders war es zur Entwicklungszeit von TopDesk und CLI, aber die Möglichkeit für Updates sollte dennoch gegeben sein. Zum einen wenn es wirklich eine spürbare Veränderung in einem Programm oder in einer Datensammlung gegeben hat oder die Diskette, aus welchem Grund auch immer, einen Schaden erlitten hat.
Um diese Lücke zu schließen, kann ab sofort von jeder Disk bzw. jedem Disk-Paket für 10,- DM plus 5 DM Porto, ggf. zzgl. 10 DM für Nachnahme, ein "Update"bestellt werden.
Bei der Update Anforderung sind die alten Disketten mitzuschicken! Die Anleitungen sollen nicht mitgesandt werden.
Jürgen Heinisch
Dieser Artikel ist Bestandteil von:
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/1691
|