|
|
| 27.10.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
|
Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
'64net' ist daEines will ich diesem Bericht gleich einmal vorwegstellen: "64net" gibt es schon länger in verschiedenen BETA-Versionen, mit einigen davon habe ich auch bereits gearbeitet. Nun hat mich in der ersten Septemberwoche die neueste Version 1.8255 erreicht, die ganz frisch aus Australien zu uns rüber kam; Erstellungsdatum ist der 30.08.1995. Aufgrund der Kürze der Zeit vom Erhalt dieser Version, welche die aktuelle Verkaufsfassung darstellt, bis zum Redaktionsschluß der GUP, konnte ich nicht alles testen und probieren, was "64net" so alles ermöglicht. Daher erfolgt der eigentliche große Arbeitsbericht zu dieser Software erst in der nächsten GUP. "64net" ist eine PC-Software, die es ermöglicht, bis zu vier C64, C128 und sogar C65 an einen PC anzuschließen. Dazu wird ein Spezialkabel benötigt, welches vom Userport des Commodore-Rechners zu einem Druckerport des PC's (LPTx) führt. Auf Seite des C64 arbeitet ein kleines 1,5 kByte großes speicherresidentes Programm, auf PC-Seite die eigentliche Netserver-Software. Nicht nur GEOS wird unterstützt: Auch für GoDot, dem Imageprozessor von Arndt Dettke und Wolfgang Kling, gibt es Treiber, so daß z. B. PCX-Dateien direkt von der PC-Festplatte in den C64 geholt und konvertiert werden können! Warum eigentlich "64net"?
Olaf Dzwiza
Produkt Info
Name: 64net Performance Client/Server
lauffähig unter: Geos 64 und 128 ab v2.0, MS-DOS u. kompatible
Voraussetzung: C64, C128, C65 und PC ab 80286, ein
Verbindungskabel, (Bauanleitung enthalten)
für GEOS Betrieb: RAM!
Preis: 109 DM (GUC: 98,1 DM)
Kabel: 40DM (1,2 m lang) (länger auf Anfrage!)
Bestelladresse: GUC Dorsten
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/2220 |
|
Letzte Änderung am 01.11.2019 |
|