![]() |
![]() |
06.10.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
![]() Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
Der neue Knopf im GeoManager
Sollte der Button nicht angezeigt werden, muß in der GEOS.INI im Bereich [fileManager] ein Nachtrag vorgenommen werden: features = 65520. Für Menübenutzer steht redundant im Disk/Platte-Menü ein zusätzlicher Befehl parat. In den Voreinstellungen - Bereich "Verbinden" sind Anpassungen möglich, z. B. welche Laufwerke für die Verbindung mit der Gegenstelle freigegeben werden sollen. So läßt sich vom Notebook oder Laptop direkt auf das CD-ROM-Laufwerk im Desktop zugreifen. Damit es keine Irritationen gibt, lassen sich die gelinkten Computer in den Voreinstellungen auch benennen. Die Baud-Rate ist vorgabemäßig niedrig eingestellt, hier sollte man getrost einen hohen Wert wählen, denn der Datentransfer über die serielle Schnittstelle ist ohnehin nicht sonderlich schnell. Physisch werden die seriellen Schnittstellen beider Geräte über ein Null-Modem-Kabel miteinander verbunden.
Danach stehen in den Buttonleisten beider GeoManager zusätzliche Laufwerksknöpfe für die Roots der gewählten Laufwerke der Gegenseite zur Verfügung. Diese Buttons lassen sich wie ein normaler Laufwerksbutton benutzen. Auch die "Kopieren"- und "Verschieben"-Boxen sind in den Laufwerke-Listen um die gelinkten Laufwerke erweitert, so als wäre es ein Laufwerk innerhalb des Systems. Während der Arbeit dieser Verbindung können keine Applikationen gestartet werden, das Expreß-Menü ist deaktiviert, aber das kann man sicher verschmerzen. Getrennt wird die Verbindung durch erneutes Anklicken des Verbindungsbuttons (und nicht durch Abziehen des Kabels!), der beim Link-Betrieb ein anderes Aussehen hat. Offenbar nicht in den Griff zu bekommen war das Problem, daß eine getrennte Verbindung nicht wieder aufgebaut werden kann - zumindest bei mir war immer jeweils eine Seite dazu nicht bereit. Geos muß vor dem erneuten Linken heruntergefahren und neu gestartet werden. Burkhard Oerttel
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/2227 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |