![]() |
![]() |
06.10.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
![]() Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
3DTEXT.BAS für "3D-Objekt"In der letzten GUP wurde 3DOBJ.BAS als Unterstützung für das Geos-Programm "3D-Object" vorgestellt. In diesem BASIC-Programm fehlte aber noch die Möglichkeit, Texte für "3D-Object" vorzubereiten. Nun liegt 3DTEXT.BAS vor. Es ermöglicht das Einbinden von Texten in eine Animation bei "3D-Object". Dazu wurde ein eigener Textfont entworfen, der speziell an die Möglichkeiten von "3D-Object" angepaßt ist und neben Großbuchstaben (einschließlich Ä,Ö,Ü) auch Ziffern enthält. Kleinbuchstaben werden in 3DOBJ.BAS durch Großbuchstaben ersetzt. An Sonderzeichen ist derzeit nur das Leerzeichen enthalten. 3DTEXT.BAS kann um beliebige Zeichen erweitert werden. Derzeit basieren die Zeichen auf einem Raster von 7 Einheiten Höhe und - je nach Zeichenbreite - 2 bis 8 Einheiten Breite. Die unterschiedlichen Zeichenbreiten (z. B. von I und M) werden ausgeglichen (Kerning), um einen gleichmäßigen Zeichenabstand zu gewährleisten. Nach der Eingabe der gewünschten Zeichenfolge kann die Anordnung des Textes sowie sein Erscheinungsbild noch genauer festgelegt werden durch Eingabe von:
Natürlich kann man bei gleichen Farben auch unterschiedliche Rasterstufen und Füllmuster wählen. Auf der Titelseite dieser GUP ist ein Beispiel Noch fehlt in 3DTEXT.BAS die Möglichkeit, Text so aufzubereiten, daß er durch "3D-Object" auch im Kreis, in einer Spirale oder auf einer geschwungenen Linie dargestellt wird. Aber daran arbeite ich bereits. Vielleicht findet sich ja noch ein SDK-Programmierer, der meine zunächst nur in BASIC geschriebenen Algorithmen nach Geos umsetzt. Darüber, aber auch über Anregungen, Erweiterungswünsche, würde ich mich sehr freuen. Dr. André Cajar
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/2269 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |