![]() |
![]() |
06.10.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
![]() Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
HomeBase
Was die Leistungsfähigkeit betrifft und die Zusammenarbeit mit anderen Applikationen (durch Im- und Export) kann HomeBase durchaus für den professionellen Bereich genutzt werden. Der Vorteil gegenüber GeoFile / NewFile ist, daß HomeBase sehr leicht zu bedienen ist und die wichtigsten Vorgaben schon zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil ist, das man Daten auch in eine bestehende Datenbank importieren kann - dies ist bisher einmalig. Man (und natürlich auch Frau) benötigt keine umständliche Layoutentwicklung bevor man mit der Eingabe beginnen kann, es kann sofort losgehen. (Bild 1)
Eine Begrenzung der maximalen Datensätze konnte nicht festgestellt werden. Dirk Haase (der Autor des Hilfstextes) hat nach über 10.000 Datensätzen den Versuch abgebrochen, erfolgreich natürlich. Die Home Base-Oberfläche teilt sich in vier Bereiche, die jederzeit zugänglich sind. Man sieht die Eingabemaske, die Liste der Datensätze (hier wird der Inhalt des 1. Feldes angezeigt), die Anzahl der Datensätze (und die aktuelle Position) sowie die bekannten Pfeile, um sich schnell durch die Datenbank zu bewegen. Die Datenbank wird auf Grund des 1. Feldes (ASCII-Zeichensatz) aufgebaut, also zuerst Sonderzeichen, dann Kleinbuchstaben und dann Großbuchstaben. Einzelne Datensätze können jederzeit hinzugefügt bzw. entfernt werden. Eine besonders gut gelungene und schnelle Suchfunktion erlaubt das Suchen in allen oder wahlweise nur im ersten Feld. Das Ignorieren der Groß- und Kleinschreibweise ist ebenfalls wählbar. Auch ein Bericht über den Inhalt der einzelnen Datensätze, wahlweise wieder alle oder nur vom ersten Feld, kann erstellt, editiert, gedruckt und als Text gespeichert werden. (Bild 3)
Dabei darf der Import natürlich maximal 10 Felder enthalten, die Anzahl der Datensätze ist nicht entscheidend. Wichtig ist ebenfalls, daß das erste Feld nicht leer sein darf, ansonsten wird dieser Datensatz nicht verwendet - eigentlich logisch. Auf Grund der unterschiedlichen deutschen Sonderzeichen kann man hier sogar das Ursprungssystem wählen, also DOS, GEOS oder WINDOWS. Dies ist sehr wichtig, da allein schon zwischen deutschem GWE 2.00 und 2.01 ein Unterschied besteht. Bitte dazu das Helpfile gut durchlesen. HomeBase wird einschließlich eines Installationsprogrammes geliefert, startet man dieses, werden alle notwendigen Dateien ins richtige Verzeichnis kopiert und eine Beispieldatei gleich mit dazu. Insgesamt kann man HomeBase durchaus als ein sehr gelungenes und sinnvolles Programm bezeichnen. Die Nutzungsvielfalt dieses Programmes ist nahezu unbegrenzt, ob man nun Adresse oder wie bei der Beispieldatei seine Videokassetten eingeben will. Die Arbeits- und Suchgeschwindigkeit ist nahezu sensationell. Der Hilfstext ist sehr ausführlich und beschreibt jeden Punkt ausführlich, ein großes Lob hier an Dirk Haase. HomeBase - Deutsch - ist beim Geos User Club, Geos User Software Sachsen und beim der Geos Optimismus Crew Schweiz erhältlich. HomeBase läuft natürlich unter GW Ensemble und ND Office .
Denis Döhler
Produkt Info Name: HomeBase lauffähig unter: GW Ensemble v2.01 und NewDeal Office 2.5 Voraussetzung: ... Preis: 40,- DM (GUC: 36 DM) Bestelladresse: GUC Dorsten
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/2544 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |