![]() |
![]() |
25.01.2021 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
![]() Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
Leserbrief: Erfahrungen mit GEOSHeute sitze ich nun den dritten Tag und übe ernsthaft mit diesem tollen System. Etwa vier Stunden, mit kleinen Unterbrechungen, habe ich heute "gehackt". Erst jetzt komme ich dazu (und habe daran gedacht) meine Erfahrungen zu Papier zu bringen, oder besser zunächst natürlich in ein GEOS-Dokument zu schreiben.
Berauschend war für mich immer wieder, wie toll die Arbeit mit der Maus auch auf einem C 64 ist, das hatte ich nicht erwartet. Desweiteren ist die Arbeitsgeschwindigkeit der RAM-Floppy sehr gut. Ich hatte nur etwas "lange" Wartezeiten beim Laden in die RAM-Floppy und anschließendem zurückschreiben eines fertigen Dokuments auf die Arbeitsdiskette. Die Kopiergeschwindigkeit kann mich nicht überzeugen. Ich habe zwar den Vorteil, daß eine ganze Diskette kopiert werden kann, ohne mehrmaligen Wechsel, aber für einen verwöhnten "Dolphin-DOS" Anwenderer ist das keine Alternative. Meine Back-up von den Arbeitsdisketten werde ich weiterhin mit Dolphin-DOS erledigen, da muß ich zwar öfter wechseln, es geht aber auch wesentlich schneller. In der dritten Phase richtete sich mein Augenmerk auf meinen Drucker. (Citizen 120 D) Ich mußte den DIP-Schalter 2 auf off schalten (Line Feet off), um beim Ausdruck mit GEOS zu einem "guten" Ergebnis zu kommen. Heute habe ich versucht, den Drucker mit meiner Dolphin-DOS Hardcopy Routine anzusteuern, leider vergebens. Es fehlt der automatische Line Feet. Außerdem habe ich vorher mit STAR-Texter und STAR-Datei viele Dokumente angelegt, die ich auch weiterhin ausdrucken lassen will. Die Anpassung an die STAR-Programme klappte ungewöhnlich gut. Ich mußte nur ein Parameter (ALF auf 1) neu setzen und der Drucker arbeitet problemlos mit den STAR-Programmen.
-BGW-
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/840 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |