Logo: Geos Online Print Archiv
G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv
25.04.2024 Archiv  #  Recherche  #  Links  #  Kontakt  #  Gästebuch  #  Impressum

Index
Register
Login

Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern

Der Vidio - Digitizer

Autor: Heinz-Dieter Papenberg; Autoreninfo anzeigen

Noch mehr Bilder In GEOS Importieren

Außer dem Handyscan 64 gibt es noch ein zweites Gerät, um Bilder in GEOS Anwendungen zu übernehmen. Ich habe den Digitizer von Print Technik ausführlich auf die Tauglichkeit für GEOS getestet.

Das Produkt
Der Digitizer C 64 - 128 ist ein Modul für den USER - Port. Leider ist das Modul geschlossen, so daß man für andere Erweiterungen eine USER-Port-Weiche benötigt, wenn man nicht immer die Module umstecken möchte. Auf der oberen Seite befinden sich drei kleine Potis zum einstellen von Helligkeit, Kontrast und Bildbreite. Genau in der Mitte befindet sich die Video-Eingangsbuchse (Cinch - Buchse).

Die Handhabung
Der Digitizer benötigt ein 1 V Composite Video Signal, nicht zu verwechseln mit dem HF-Signal vom Antennenausgang eines Fernsehers oder Videorecorders. Die Abtastzeit beträgt ca. 4 Sekunden. In dieser Zeit darf sich das Bild nicht verändern. Die Software besteht aus einer 5,25 Diskette im 1541 Format. Geladen wird mit LOAD"*",8 (Return, Run). Man hat nun die Wahlmöglichkeit zwischen Multicolor - (160 X 200 Punkte) und Hiresauflösung (320 X 200) Punkte. Nach kurzer Ladezeit erscheint das Menue (Bild 1). Für GEOS muß man die Hiresauflösung wählen, da man nur hier im Printfox-Format (Flexi Save) abspeichern kann. Als Bildquelle kann man alle Geräte benutzen die ein Video-Signal abgeben, also auch ein Fernsehbild. Nur wann steht im laufenden Programm das Bild einmal still? So gesehen kommen nur ein Videorecorder (mit gutem Standbild) oder eine Videocamera in Frage. Nun kann man aus jedem Videofilm jede Filmszene digitalisieren.
Wer eine Videokamera besitzt, hat noch mehr Möglichkeiten. Man kann nun wie ein Reporter jedes Motiv mit der Kamera aufnehmen. Das bringt ungeahnte Möglichkeiten, z. B. die Schülerzeitung. Die Lehrer werden gefilmt und erscheinen dann in der Zeitung. Oder wie wäre es, wenn man zufällig einen Fahrradsturtz des Rektors filmt? Ich möchte aber keine Tips geben; Ideen muß man haben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das nun auch alle Fotos für den Computer aufbereitet werden können. Dazu sollte man das Foto senkrecht aufstellen. Am besten benutzt man einen Manuskripthalter, den man an einen Tisch anklemmen kann und befestigt das Foto. Nun wird die Kamera (auf einem Stativ) so ausgerichtet, daß das Foto formatfüllend im Sucher erscheint.

Jetzt kann das Digitalisieren beginnen. Es werden immer einige Versuche notwendig sein, bis das man ein befriedigendes Ergebnis erhält. Wichtig sind 1.) ein heller Hintergrund des Fotos und 2.) gute Ausleuchtung des Bildes durch Sonnenlicht oder Punktstrahler bzw. Videoleuchte(n). Auch hier gilt: versuchen, versuchen. Helligkeit und Kontrast müssen optimal abgestimmt werden, was man für jedes Bild wiederholen muß. Dadurch wird manches Mal die Geduld auf eine harte Probe gestellt.

Um die digitalisierten Bilder in GEOS verwenden zu können, müssen sie noch in den Printfox geladen werden. Das Bild erscheint im Printfox invertiert. Es muß jetzt noch die Taste " i " gedrückt werden, um ein normales s/w Bild zu erhalten. Nun wird der Bildschirm ungepackt (0:NAME) gespeichert und mit dem Bitmap-Converter in das GEOS-Format konvertiert.

Nachbearbeitung
Eine Nachbearbeitung bei Fotos oder Szenen eines Filmes ist kaum möglich. Anders sieht es z. B. bei Zeitungen aus. Das Konvertieren bietet noch einen weiteren Effekt, die Bilder werden verzerrungsfrei verkleinert.

Fazit
Der VIDEO-DIGITIZER ist für GEOS nur bedingt geeignet, da die Verarbeitung der Bilder sehr zeitintensiv ist und das Ergebnis nicht immer befriedigen kann.
Im Multicolor Modus sieht die Sache anders aus. Hier wird das Bild in Graustufen digitalisiert und die Qualität ist recht gut. Gleichzeitig ist auch eine Falschfarbendarstellung möglich.

Weitere Progamme auf der Diskette

Alarm: Dieses PRG vergleicht zwei aufeinanderfolgende Bilder und stellt die Anzahl der Abweichungen fest. Bei Überschreitung einer vorgegebenen Abweichung gibt der Computer Alarm.
View: Digitalisierte Bilder im Koala-Format können durch einen SYS Befehl von Basic aus aufgerufen werden (Einbindung in eigene Programme)
Pack
Ein Konverterprogramm, daß Koala-Bilder komprimiert.
Depack
Dekomprimiert ein komprimiertes Bild.
Diashow
Lädt und zeigt Bilder, die mit PACK komprimiert gespeichert wurden. Dazu kann eine Laufschrift von rechts nach links gescrollt werden.
Editor
Der Editor wird zum erstellen einer Video-Diashow benötigt.

Gesamtergebnis
Für einen Preis von DM 178,00 erhält man ein Modul, das für den C 64 wohl einmalig ist und durch den relativ geringen Preis, gemessen an dem Handyscanner, eine ganze Menge mehr Möglichkeiten bietet. Als Einschränkung ist zu sagen, das der Einsatz für GEOS einiges Fingerspitzengefühl und sehr viel Zeit benötigt, aber dafür ist es ja ein Hobby.
Wer noch mehr über den Digitizer und seinen Einsatz für GEOS wissen möchte, kann sich direkt an mich wenden. Bitte das Rückporto nicht vergessen, mein Portoetat ist klein. Nebenstehendes Foto (Hochzeit im März '90) zeigt den Autor dieses Artikels, den Computer-Opa.

Heinz - Dieter Papenberg.
(siehe Autoreninfo)

 Demo-Bild

Anmerkung:
Weitere Demo-Bilder, teilweise in excellenter Qualität, konnten leider aus Platzgründen nicht gebracht werden.

Heinz - Dieter Papenberg

 

 

 




Dieser Artikel ist Bestandteil von:

Ausgabe 11

! - - - - - M I C R O F I L M - - - - - ! | Editorial | Logo - Wettbewerb | Die Spezialisten | Druckerecke | GeoBasic ist da ! | GEOS LQ | GEOS PROFESSIONELL - Neue Software für GEOS ! | GEOS - CP - Uhr | GEOS - Ringordner | Graphiken | Zeichensätze | Hardware-Info | Der Vidio - Digitizer | DTP: Praktikum im Angebot / Titelseite | Druckertip Commodore MPS 1000 | MegaAssembler | Die geoNorm | Die GeoThek | Mitgliederlisten | Hinweise zum Clubtreffen: | Nachbestellungen der GUP


Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/993


Letzte Änderung am 01.11.2019