Logo: Geos Online Print Archiv
G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv
25.04.2024 Archiv  #  Recherche  #  Links  #  Kontakt  #  Gästebuch  #  Impressum

  GeoWorks 2.0
  Schnellanleitung
 

Reiner Schölles   

  3.3 Textgestaltung [1][2][3][4][_]

Nicht nur der Inhalt eines Textes sollte aussagekräftig sein, sondern auch seine Darbietung, also die Gestaltung des gesamten Textes in allen seinen Elementen (Seiten-, Absatz- und Zeichengestaltung). Selbst der beste Text ist nutzlos, wenn er so gestaltet wird, daß Leserinnen und Leser ihn kaum lesen können bzw. das Lesen zur Anstrengung wird (z.B. durch eine zu kleine oder eine schlecht lesbare Schrift). GeoWorks bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Dokumente ansprechend zu gestalten. Dabei kann grundsätzlich zwischen den drei folgenden Gestaltungselementen (Formatierungen) unterschieden werden:

Ansprechende Texte durch sorgfältige Gestaltung
  • Die Seitengestaltung legt das Format der zu druckenden Seiten fest (z.B. DIN A4 oder Endlospapier), die Richtung des Ausdruckes (Hoch- oder Querformat), die Anzahl der Spalten, ob vor der ersten Dokumentseite eine Titelseite gedruckt werden soll, ob zwischen linken und rechten Rändern unterschieden werden soll und wie groß (z.B. in cm) die Ränder (linker, rechter, oberer und unterer Rand) sein sollen. Das Seitenformat bezieht sich immer auf das gesamte Dokument.
Seitengestaltung
  • Die Absatzgestaltung legt das Aussehen eines beliebig langen Textblockes (Absatz) fest. Dabei kann es sich sowohl um normalen Fließtext als auch um eine Überschrift handeln. Die Gestaltung beinhaltet z.B. die Ausrichtung des Absatzes (linksbündig, rechtsbündig, zentriert oder Blocksatz), den Abstand der Zeilen innerhalb des Absatzes, Anfangs- und Endeabstand zum vorherigen bzw. zum nächsten Absatz, Einstellung der Tabulatoren usw. Absatzformate können sowohl einem Absatz als auch mehreren Absätzen zugeordnet werden.
Absatzgestaltung
  • Die Zeichengestaltung legt das Aussehen der einzelnen Zeichen fest, z.B. die Schriftart, Schriftgröße, Schriftattribute (z.B. fett, kursiv, unterstrichen) usw. Zeichenformate können sowohl einzelnen Zeichen als auch Wörtern, Sätzen, Absätzen oder einem ganzen Dokument zugeordnet werden.
Auch wenn Sie keine einzige der oben beschriebenen Formatierungen explizit verwenden, wird Ihr Text bereits durch die von GeoWorks verwendeten Standardeinstellungen gestaltet. Nur wenn Sie Ihren Text anders gestalten wollen, müssen Sie ihn mit zusätzlichen Formatierungen versehen.
Zeichengestaltung
Seitenformatierung

Wählen Sie aus dem Datei-Menü Seitengröße bzw. Seiten-Einstellungen, um das grundlegende Layout Ihres Textes festzulegen. In der Seitengröße-Dialogbox (siehe Abbildung 29) legen Sie das Papierformat, in der Dialogbox Seiten-Einstellungen (siehe Abbildung 30) das Aussehen der Seiten des Dokumentes fest. In beiden Dialogboxen haben Sie verschiedene Wahl- und Einstellungsmöglichkeiten.

Die Dialogbox 'Seitengröße' zur Einstellung des Papierformates
Abb. 29: Die Dialogbox "Seitengröße" zur Einstellung des Papierformates

Die Dialogbox 'Seiten-Einstellungen' zur Festlegung des Seitenformates
Abb. 30: Die Dialogbox "Seiten-Einstellungen" zur Festlegung des Seitenformates

Unter Größe können Sie verschiedene Papierformate auswählen. So müssen Sie z.B. A4-Brief (20,99 cm x 29,7 cm) wählen, wenn Sie mit einem Einzelblatteinzug arbeiten. Endlospapier ist dagegen etwas länger, so daß Sie bei dessen Verwendung Endlos A4 (20,99 cm x 30,47 cm) wählen müssen. Neben dem Format werden Breite und Höhe des Papiers angezeigt. Die Werte können manuell verändert werden.

Seitenformat-Dialogbox

Unter Papierausrichtung legen Sie fest, ob über die Breite (Hochformat, auch Porträt-Druck genannt) oder über die Länge (Querformat, auch Landscape-Druck genannt) der Seite gedruckt werden soll.

Hochformat, Querformat

Wenn Ihr Text aus mehr als einer Spalte (2, 3, 4 bis 32 Spalten) bestehen soll, können Sie unter Spalten die Anzahl festlegen. Damit wird auch der Spaltenabstand (zwischen 0 und 2,54 cm) und die Linienstärke (zwischen 1 Punkt, sehr dünne Linie, und 9 Punkt, breiter Trennbalken) einstellbar. Wenn Sie doppelseitig bedruckte Dokumente erzeugen wollen und GeoWrite zwischen linken und rechten Seiten unterscheiden soll, müssen Sie bei Masterseite die Option zwei markieren. Bearbeiten können Sie die Masterseite(n) über das Layout-Menü und den Befehl Masterseite bearbeiten.

Anzahl der Spalten festlegen

Unter Ränder können Sie die Randeinstellungen (linker, rechter, oberer und unterer Rand) für Ihr Dokument festlegen. Erhöhen oder reduzieren Sie die Werte entweder mit Hilfe der Wählpfeile, oder geben Sie die Werte direkt in die entsprechenden Felder ein. Folgende Maßeinheiten sind erlaubt: Inch (in), Pica (pi), Punkt (pt), Zentimeter (cm), Millimeter (mm), Cicero (ci) oder europäischer Punkt (ep).

Randeinstellungen

Wenn Sie in den Dialogboxen Seitengröße und Seiten-Einstellungen sämtliche Einstellungen und Einträge vorgenommen haben, klicken Sie abschließend auf Anwenden, um diese wirksam werden zu lassen und die Dialogboxen zu schließen. Sie kehren dann in Ihren Text zurück. Wenn die Veränderungen nicht wirksam werden sollen, klicken Sie einfach auf Schließen.

Einstellungen anwenden

Vor die erste Seite eines Dokumentes kann eine Titelseite eingefügt werden. Sie besitzt weder Kopf- noch Fußzeilen und wird auch bei der Numerierung der Seiten nicht berücksichtigt. Wählen Sie im Layout-Menü den Befehl Titelseite erstellen, wenn Sie eine solche für Ihr Dokument wünschen. Daraufhin wird ein neuer Bereich mit dem Namen Titelseite eingefügt, und Sie erhalten eine neue, leere Seite, die vor die erste Seite Ihres Dokumentes gesetzt wird.

Titelseite
Wenn Sie in längeren Dokumenten zur Titelseite wechseln wollen, können Sie im Layout-Menü den Befehl Gehe zur Titelseite wählen.

Um die Festlegung der ersten Seite des Dokumentes als Titelseite wieder rückgängig zu machen, müssen Sie im Layout-Menü den Befehl Titelseite löschen wählen und in der Dialogbox auf Ja klicken.

Absatzformatierung

Unter Absatzformatierung wird das Gestalten beliebig langer Textabschnitte (Absätze) verstanden, die durch das Drücken der [ Enter ] -Taste voneinander getrennt wurden. Die Gestaltung beinhaltet z.B. die Ausrichtung des Absatzes (linksbündig, rechtsbündig, zentriert oder Blocksatz), den Abstand der Zeilen innerhalb des Absatzes, Anfangs- und Endeabstand zum vorherigen bzw. zum nächsten Absatz, Einstellung der Tabulatoren usw. Absatzformate können sowohl einem Absatz als auch mehreren Absätzen zugeordnet werden. Die ausgewählten Formatierungen gelten immer für den Absatz, in dem sich der Cursor befindet. Sind mehrere Absätze selektiert, gelten die Formatierungen für alle markierten Absätze.

Wechseln und löschen

Die grundlegenden Formatierungen für Absätze befinden sich im Absatz-Menü bzw. in der Stil-Leiste. Um die Formatierung eines Absatzes nachvollziehen zu können, sollten Sie entweder einen kleinen Text, der aus mehreren Absätzen bestehen sollte, eingeben oder den oben bereits eingegebenen Text (die Datei Mein erster Text) laden. Öffnen Sie anschließend das Absatz-Menü sowie das Untermenü Ausrichtung und klicken Sie in beiden Menüs auf die Stecknadel, um sie geöffnet zu halten (siehe Abbildung 31).

Absatz-Menü

Hinter einigen Befehlen der Untermenüs des Absatz-Menüs finden Sie Tastenkürzel. Um einen Absatz z.B. linksbündig auszurichten, können Sie entweder im Menü Ausrichtung den Befehl Linksbündig anklicken oder ihn über die Tastatur linksbündig formatieren, indem Sie [ Strg ] + [ L ] drücken.

Tastenkürzel
Die Ausrichtung eines Absatzes und andere Formatierungen müssen nicht unbedingt über das Absatz-Menü oder Tastenkürzel vorgenommen werden. Auf dem Bildschirm finden Sie in der Stil-Leiste (in der dritten Bildschirmzeile) z.B. vier Symbole für die Absatzausrichtung und vier weitere für Schriftattribute (siehe auch Abbildung 25 auf Seite 52). Wenn sich der Cursor in dem zu formatierenden Absatz befindet, müssen Sie nur noch das gewünschte Symbol mit der Maus anklicken, um ihn entsprechend zu formatieren.

Text und geöffnetes Absatz-Menü sowie Untermenü 'Ausrichtung'
Abb. 31: Text und geöffnetes Absatz-Menü sowie Untermenü "Ausrichtung"

Absatzformatiernng mit der Maus

Fügen Sie in Ihrem Text in der ersten Zeile eine Leerzeile ein (Cursor an den Anfang der ersten Zeile bewegen und [ Enter ] drücken), und schreiben Sie dort den Text GeoWrite. Wie Sie sehen, sind bisher alle Absätze linksbündig und mit einfachem Zeilenabstand geschrieben.

Leerzeile einfügen
Ausrichtung
Unter der Ausrichtung eines Absatzes wird die Anordnung der Zeilen des Absatzes zwischen den Rändern verstanden. Grundsätzlich gibt es folgende Ausrichtungsmöglichkeiten: linksbündig, rechtsbündig, zentriert und Blocksatz.

Linksbündig

Ausrichtung eines Absatzes
Um einen Absatz linksbündig zu formatieren, müssen Sie den Cursor in den entsprechenden Absatz bewegen und im Menü Absatz / Ausrichtung Linksbündig oder in der Stil-Leiste das entsprechende Symbol anklicken. Sollen mehrere Absätze linksbündig formatiert werden, müssen diese vorher selektiert worden sein.

Rechtsbündig

Linksbündig

Um einen Absatz rechtsbündig zu formatieren, müssen Sie den Cursor in den entsprechenden Absatz bewegen und im Menü Absatz /Ausrichtung Rechtsbündig oder in der Stil-Leiste das entsprechende Symbol anklicken. Sollen mehrere Absätze rechtsbündig formatiert werden, müssen diese vorher selektiert worden sein.
Zentriert

Rechtsbündig

Um einen Absatz zentriert zu formatieren, müssen Sie den Cursor in den entsprechenden Absatz bewegen und im Menü Absatz /Ausrichtung Zentriert oder in der Stil-Leiste das entsprechende Symbol anklicken. Sollen mehrere Absätze zentriert formatiert werden, müssen diese vorher selektiert worden sein.
Blocksatz

Zentriert

Um einen Absatz im Blocksatz zu formatieren, müssen Sie den Cursor in den entsprechenden Absatz bewegen und im Menü Absatz /Ausrichtung Blocksatz oder in der Stil- Leiste das entsprechende Symbol anklicken. Sollen mehrere Absätze im Blocksatz formatiert werden, müssen diese vorher selektiert worden sein.

Blocksatz
Formatieren Sie zur Übung die Absätze des weiter oben bereits eingegebenen Textes (Datei: Mein erster Text). Die Überschrift (GeoWrite) soll zentriert, die übrigen Absätze im Blocksatz formatiert werden. Bewegen Sie den Cursor in die erste Zeile und wählen Sie aus dem Menü Absatz/Ausrichtung Zentriert. Selektieren Sie dann die übrigen Absätze und wählen Sie aus dem Menü Absatz/Ausrichtung Blocksatz, so daß Ihr Text jetzt wie in Abbildung 32 aussehen sollte.

Überschrift zentriert, übrige Absätze im Blocksatz
Abb. 32: Überschrift zentriert, übrige Absätze im Blocksatz

Übung
Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Text von Zeit zu Zeit erneut zu speichern: Wählen Sie im Datei-Menü Speichern.

Zeilenabstand
Unter dem Zeilenabstand wird der Raum zwischen den Zeilen eines Absatzes verstanden. Durch die geeignete Wahl des Zeilenabstandes wird die Lesbarkeit des Textes verbessert. Im Menü Absatz / Zeilenabstand haben Sie die Möglichkeit, folgende Zeilenabstände einzustellen: Einfach, Anderthalbfach, Zweifach, Dreifach und Abstand einstellen (freie Wahl). Auch hier bezieht sich die Formatierung stets auf den Absatz, in dem sich der Cursor befindet. Soll sich die Wahl des Zeilenabstandes auf mehrere Absätze beziehen, müssen diese selektiert sein.

Zeilenabstände ändern
Abb. 33: Zeilenabstände ändern

Speichern
Formatieren Sie zur Übung die Absätze Ihres Textes mit dem Zeilenabstand Anderthalbfach. Selektieren Sie dazu den gesamten Text und wählen Sie aus dem Menü Absatz / Zeilenabstand Anderthalbfach (siehe Abbildung 33).

Absatz-Abstand
Außer den Abständen der Zeilen innerhalb eines Absatzes können Sie auch den Abstand eines Absatzes zu dem vorherigen und zum nachfolgenden festlegen. Wählen Sie dazu im Absatz-Menü den Befehl Absatzabstand und geben Sie in der Dialogbox die gewünschten Abstände ein.

Übung
Formatieren Sie zur Übung die Absatz-(Ende)Abstände Ihres Textes mit dem Abstand 5 Punkt (pt). Selektieren Sie dazu den gesamten Text, wählen Sie aus dem Absatz-Menü den Befehl Absatzabstand und tragen Sie dort für Unterer Abstand 5 pt ein. Klicken Sie abschließend auf Anwenden und dann auf Schließen.

Textrahmen
Um Absätze, z. B. Überschriften, besonders hervorzuheben, haben Sie die Möglichkeit, diese mit einem Textrahmen zu versehen. Wählen Sie dazu aus dem Absatz-Menü den Befehl Rahmen. In einem Untermenü können Sie dann zwischen mehreren Rahmenarten wählen. Bei der Formatierung muß sich der Cursor in dem Absatz befinden, der mit einem Rahmen versehen werden soll.

Übung
Noch flexiblere Rahmen können Sie mit den Befehlen Rahmen einstellen und Rahmenfarbe erzeugen. Beide Befehle öffnen eine Dialogbox, in der Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen können.

Rahmen um einen Absatz zeichnen
Abb. 34: Rahmen um einen Absatz zeichnen

Spezialrahmen
Versehen Sie zur Übung den ersten Absatz (den Text GeoWrite) Ihres Textes mit dem Rahmen Stark. Bewegen Sie dazu den Cursor in den ersten Absatz, wählen Sie aus dem Absatz-Menü Rahmen und in dem Untermenü Stark. Der Rahmen um den ersten Absatz ist damit auf dem Bildschirm sofort sichtbar (siehe Abbildung 34).

Zeichenformatierung

Ein Zeichen ist die kleinste Einheit eines Textes. Unter Zeichenformatierung ist die Festlegung des Aussehens der einzelnen Zeichen zu verstehen, so z.B. die Schriftart, Schriftgröße, Schriftattribute (z.B. fett, kursiv, unterstrichen) usw. Zeichenformate können sowohl einzelnen Zeichen als auch Wörtern, Sätzen, Absätzen oder einem ganzen Dokument zugeordnet werden.

Übung
Formatiert werden einzelne oder mehrere Zeichen über das Menü Zeichen und dessen Untermenüs Schrift, Größe, Stil usw. Wenn Sie die Zeichen Ihres Textes formatieren wollen, sollten Sie die entsprechenden Menüs öffnen und durch das Anklicken der Stecknadel während der Formatierung geöffnet halten (siehe Abbildung 35). Die zu formatierenden Zeichen müssen selektiert sein.

Die geöffneten Menüs Zeichen, Schrift, Größe und Stil
Abb. 35: Die geöffneten Menüs Zeichen, Schrift, Größe und Stil

Schriftart ändern

Das Zeichen-Menü

Eine Schriftart (z.B. Times Roman, Courier usw.) besteht aus einer bestimmten Anzahl von Zeichen, die alle einheitlich gestaltet sind. Wie eine bestimmte Schriftart auszusehen hat, bestimmt die DIN-16518-Klassifikation der Schriften.

DIN-Norm

Im Menü Zeichen / Schrift (vgl. Abbildung 35) finden Sie die am häufigsten verwendeten Schriftarten. Unter Schrift-Übersicht werden dagegen alle unter GeoWorks installierten Schriften aufgelistet. Die Schriftarten erscheinen nach der Formatierung der Zeichen auf dem Bildschirm genau so, wie sie später beim Ausdruck auf dem Papier aussehen. Um einem oder mehreren Zeichen (einem Wort, einem Satz oder Absatz) eine bestimmte Schriftart zuzuweisen, müssen Sie die entsprechenden Zeichen selektieren, das Menü Zeichen / Schrift öffnen und die gewünschte Schriftart anklicken.

Schrift-Menü
Weisen Sie zur Übung der ersten Zeile Ihres Textes (der bereits eingerahmten Überschrift GeoWrite) die Schriftart URW-Sans zu. Selektieren Sie dazu den Text in der ersten Zeile (den ersten Absatz) und wählen Sie aus dem Menü Zeichen / Schrift die Schriftart URW-Sans aus. Die veränderte Schriftart wird damit auf dem Bildschirm sofort sichtbar.

Textgröße ändern
Auch die Textgröße (Schriftgröße) hat einen Einfluß auf das Aussehen Ihres Textes. So können z.B. Überschriften in einer größeren Schrift geschrieben werden als der normale Fließtext. Hochgestelle Zeichen werden dagegen häufig in einer kleineren Schrift gesetzt.

Übung

Die Größe (Höhe) eines Zeichens wird in Punkt (typographisches Maßsystem) oder in Millimeter (metrisches Maßsystem) angegeben. Ein Punkt entspricht etwa 0,35 mm. GeoWrite erlaubt die Formatierung Ihrer Zeichen in einer Größe von 4 bis 792 Punkt.

Größe in Punkt

Im Menü Zeichen/Größe (vgl. Abbildung 35) finden Sie die Standardschriftgrößen von 9 bis 72 Punkt. Mit den Befehlen Kleiner und Größer können Sie die selektierten Zeichen stufenweise in kleinere bzw. größere Schriftgrößen setzen. Der Befehl Größe einstellen erlaubt Ihnen, die Größe der Zeichen in dem Bereich von 4 bis 792 Punkt direkt einzugeben. Um einem oder mehreren Zeichen (einem Wort, einem Satz oder Absatz) eine bestimmte Schriftgröße zuzuweisen, müssen Sie die entsprechenden Zeichen selektieren, das Menü Zeichen/Größe öffnen und die gewünschte Schriftgröße anklicken.

Größe-Menü
Weisen Sie zur Übung der ersten Zeile Ihres Textes (der bereits eingerahmten Überschrift GeoWrite) die Schriftgröße 36 Punkt zu. Selektieren Sie dazu den Text in der ersten Zeile (den ersten Absatz) und wählen Sie aus dem Menü Zeichen/Größe die Schriftgröße 36 Punkt aus. Die veränderte Schriftgröße wird damit auf dem Bildschirm sofort sichtbar.

Textstil ändern
Um einzelne oder mehrere Zeichen (ein Wort, einen Satz oder Absatz) besonders hervorzuheben, können Sie diese in einem anderen Stil (fett, kursiv, unterstrichen usw.), oft auch als Schriftattribut bezeichnet, darstellen. So können Überschriften z.B. fett gedruckt, Exponenten hochgestellt und Indizes tiefgestellt werden.

Übung

Im Menü Zeichen/Stil finden Sie die Textstile Grundschrift, Fett, Kursiv, Unterstrichen, Durchgestrichen, Hochstellung und Tiefstellung. Ein Textbereich kann in mehreren Stilen gleichzeitig formatiert werden, so z.B. fett und unterstrichen. Die Markierung von Grundschrift setzt alle anderen Stile zurück. Um einem oder mehreren Zeichen einen bestimmten Schriftstil zuzuweisen, müssen Sie die entsprechenden Zeichen selektieren, das Menü Zeichen/Stil öffnen und den gewünschten Schriftstil anklicken.

Stil-Menü
Weisen Sie zur Übung der ersten Zeile Ihres Textes (der bereits eingerahmten Überschrift GeoWrite) den Schriftstil Fett zu. Selektieren Sie dazu den Text in der ersten Zeile (den ersten Absatz) und wählen Sie aus dem Menü Zeichen/Stil den Schriftstil Fett aus. Der veränderte Schriftstil wird damit auf dem Bildschirm sofort sichtbar.

Grafiken einbinden

Texte werden nicht nur durch die Auswahl bestimmter Schriftarten, Schriftgrößen und entsprechender Attribute ansprechend gestaltet, sondern auch durch die Einbindung von Grafiken. Die Grafiken erhalten Sie entweder aus einem Sammelalbum oder aus der Zwischenablage (siehe Abbildung 36), über die der Datenaustausch zwischen den GeoWorks-Applikationen (z.B. zwischen GeoWrite und GeoDraw) abgewickelt wird. Eine Grafik, die Sie in Ihr Dokument einfügen, erscheint jeweils an der momentanen Position des Cursors.

Eine aus der Zwischenablage eingefügte Grafik
Abb. 36: Eine aus der Zwischenablage eingefügte Grafik

Übung

Grafiken aus GeoDraw
Um eine Grafik aus GeoDraw in Ihr Dokument einzufügen, muß GeoDraw bereits laufen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, müssen Sie im Expreß-Menü Applikation starten und im Untermenü GeoDraw wählen. Erstellen Sie die in die Textverarbeitung zu übernehmende Grafik, und selektieren Sie sie anschließend.

GeoDraw aufrufen

Kopieren Sie die selektierte Grafik in die Zwischenablage, indem Sie im Editieren-Menü Kopieren wählen. Beachten Sie, daß sich zur Zeit immer nur ein (Grafik)-Objekt in der Zwischenablage befinden kann. Wenn Sie jetzt ein anderes Objekt (z.B. einen Textabschnitt) mit dem Befehl Kopieren in die Zwischenablage übertragen, ersetzt es die vorher kopierte Grafik.

Grafik kopieren

Wechseln Sie wieder zu GeoWrite. Da die Applikation bereits läuft, finden Sie im oberen Bereich des Expreß-Menüs einen entsprechenden Eintrag, den Sie nur noch anklicken müssen.

Zu GeoWrite wechseln
Bewegen Sie den Cursor dorthin, wo die Grafik eingefügt werden soll, wählen Sie aus dem Editieren-Menü den Befehl Einkleben und wählen Sie in der Dialogbox Grafik-Ebene bzw. Text-Ebene. Damit wird die Grafik aus der Zwischenablage in Ihr Dokument eingefügt.

Grafiken aus dem. Sammelalbum
Während die Zwischenablage nur eine vorübergehende Ablagestelle für Daten ist und nach jedem Ausschneide- und Kopiervorgang durch das neue Objekt ersetzt wird, werden in einem Sammelalbum Objekte auf Dauer gespeichert. Im Lieferumfang von GeoWorks sind bereits einige Sammelalben mit Grafiken zu bestimmten Themenbereichen enthalten. Sie können aber auch eigene erstellen oder die bereits vorhandenen erweitern.

Grafik einfügen

Starten Sie das Sammelalbum über den Befehl Applikation starten im Expreß-Menü. Sie erhalten ein noch leeres Sammelalbum (das "Vorgabe-Sammelalbum"). Wählen Sie aus seinem Datei-Menü den Befehl Neu/Öffnen und klicken Sie in der gleichnamigen Dialogbox auf Neu oder Öffnen.

Sammelalbum öffnen

Wenn Sie ein bereits existierendes Sammelalbum geöffnet haben, wird die erste Grafik des Albums angezeigt. Mit den Feldern Weiter und Zurück können Sie im Album blättern und sich somit die vorhandenen Grafiken ansehen.

Blättern

Wenn Sie die Grafik gefunden haben, die Sie in Ihr Dokument übernehmen wollen, dann rufen Sie im Editieren-Menü den Befehl Kopieren auf, um die Grafik in die Zwischenablage zu übertragen. Wechseln Sie anschließend über das Expreß-Menü zu GeoWrite und positionieren Sie den Cursor dort, wo die Grafik eingefügt werden soll.

Grafik kopieren
Wählen Sie im Editieren-Menü Einkleben, um die Grafik aus der Zwischenablage in Ihr Dokument an der Cursorposition einzufügen.

 

Grafik wieder einfügen

 

 



Dieses Kapitel ist Bestandteil von:

GeoWorks 2.0 - Schnellanleitung

Cover | Info | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 7 - Vorwort | 1. Einführung | 1.1 Installation | 1.2 Maus und Tastatur | 1.3 Das GeoWorks-Hilfesystem | 1.4 Fenster und deren Bedienungselemente | 1.5 Menüs | 1.6 Dialogboxen | 1.7 Das ist neu in der Version 2.0 | 1.8 Voreinstellungen | 1.9 DOS-Programme starten | 1.10 GeoWorks beenden | 2. GeoManager - Die Dateiverwaltung | 2.1 Verzeichnisse verwalten | 2.2 Dateien verwalten | 2.3 Disketten und Festplatten verwalten | 2.4 Dokumente updaten | 3. GeoWrite - Die Textverarbeitung | 3.1 Dokument öffnen | 3.2 Texteingabe | 3.3 Textgestaltung | 3.4 Serienbriefe | 3.5 Textausgabe | 3.6 Dokument schließen und GeoWrite verlassen | 4. GeoDraw - Das Zeichenprogramm | 4.1 Dokument bearbeiten | 4.2 Dokument ausgeben | 5. GeoDex - Die Adreßkartei | 5.1 Karteikarten bearbeiten | 5.2 Adressen anzeigen und ausgeben | 5.3 Adreßbuch speichern und laden | 6. GeoPlanner - Der Terminplaner | 6.1 Termine bearbeiten | 6.2 Kalender und Termine ausgeben | 6.3 Kalender speichern und laden | 7. GeoFile - Die Datenbank | 7.1 Neues Formular erstellen | 7.2 Daten eingeben | 7.3 Formular gestalten | 7.4 Daten ausgeben | 8. GeoCalc - Die Tabellenkalkulation | 8.1 Tabellen erstellen | 8.2 Daten eingeben | 8.3 Zahlenformate | 8.4 Berechnungen durchführen | 8.5 Tabellen gestalten | 8.6 Diagramme erstellen | 8.7 Diagramme und Tabellen ausgeben | 9. Referenz | 9.1 Funktionen (GeoCalc) | 9.2 Tastenkombinationen | Seite 157 | Seite 158 | Seite 159 | Seite 160


Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/3455


Letzte Änderung am 01.11.2019