Logo: Geos Online Print Archiv
G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv
26.04.2024 Archiv  #  Recherche  #  Links  #  Kontakt  #  Gästebuch  #  Impressum

  GeoWorks 2.0
  Schnellanleitung
 

Reiner Schölles   

  8. GeoCalc - Die Tabellenkalkulation [1][2][3][4][5]

Tabellenkalkulationsprogramme (kurz: Tabellenkalkulationen oder Rechenblätter) erfüllen im wesentlichen drei Aufgaben: Mit ihnen können Tabellen erstellt und innerhalb der Tabellen Berechnungen durchgeführt werden. Außerdem lassen sich die Zahlenwerte in ansprechende grafische Darstellungen umsetzen. Ursprünglich für kaufmännische Anwendungen entwickelt, lassen sich Rechenblätter aber auch zur Lösung sozial- und naturwissenschaftlicher, technischer und mathematischer Probleme verwenden. Allgemein ausgedrückt: Es lassen sich alle Problemstellungen bearbeiten, die sich tabellarisch darstellen lassen.

 
Um GeoCalc zu starten, doppelklicken Sie im GeoManager im WORLD-Verzeichnis auf das GeoCalc-Symbol. Daraufhin wird die Tabellenkalkulation gestartet und meldet sich mit der Dialogbox Neu/Öffnen (siehe Abbildung 76). Die einzelnen Felder haben folgende Bedeutung (siehe auch Seite 27):

Muster benutzt eine vorhandene Vorlage, um ein neues Dokument anzulegen; Neu legt ein neues, leeres Dokument an; Öffnen öffnet ein bereits vorhandenes Dokument; Importieren fügt Daten aus einer anderen Tabellenkalkulation in ein neues Dokument ein; Benutzerebene ändern ändert den von GeoCalc zur Verfügung gestellten Funktionsumfang (Ebene 1 bis 4) und paßt ihn an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

GeoCalc starten
GeoCalc wird beendet, indem Sie im Datei-Menü Ende wählen oder [ F3 ] drücken. Wurden Dokumente seit dem letzten Speichern verändert, werden Sie von GeoCalc jeweils gefragt, ob diese Veränderungen gespeichert werden sollen. Beantworten Sie die Frage entsprechend mit Speichern, Löschen oder Abbruch (Rückkehr ins Kalkulationsfenster).

GeoCalc: Dialogbox 'Neu/Offnen'
Abb. 76: GeoCalc: Dialogbox "Neu/Offnen"

Das GeoCalc-Fenster nach dem Start der Tabellenkalkulation und der Auswahl in der Dialogbox 'Neu/Öffnen'
Abb. 77: Das GeoCalc-Fenster nach dem Start der Tabellenkalkulation und der Auswahl in der Dialogbox "Neu/Öffnen"

GeoCalc beenden

Nach dem Start der Tabellenkalkulation und der Auswahl Neu (auf Benutzerebene 4) in der Dialogbox Neu/Öffnen sehen Sie das GeoCalc-Fenster (siehe Abbildung 77) mit dem noch unbenannten Dokument (Calc unbenannt). In der ersten Zeile befindet sich der Dokumentname, links davon Systemmenüfeld und Expreßknopf, rechts davon das Hilfe-Symbol, das Feld Symbolgröße und Maximalgröße/Wiederherstellen. Darunter werden Menü- und Stil-Leiste sowie der Editierbalken mit dem Editier-Feld zur Dateneingabe dargestellt. Am linken Fensterrand befinden sich die Zeichenwerkzeuge.

GeoCalc-Fenster

In der Stil-Leiste sehen Sie folgende Symbole (von links nach rechts): Drucken, vier Symbole für Schriftattribute (normal, fett, kursiv und unterstrichen), Schriftart, Schriftgröße, Schriftgröße erhöhen, Schriftgröße reduzieren, Absatzausrichtung (linksbündig, zentriert, rechtsbündig und Blocksatz) und sieben Symbole für Diagrammtypen. Auf die Verwendung der Symbole wird im Verlauf dieses Kapitels noch an verschiedenen Stellen eingegangen.

Stil-Leiste

Der große freie Bereich ist das Rechenblatt, auf dem die eigentliche Arbeit mit der Tabellenkalkulation erfolgt. Dabei handelt es sich um eine aus 256 Spalten und 8192 Zeilen bestehenden Matrix, von der jeweils nur ein kleiner Ausschnitt auf dem Bildschirm sichtbar ist (vgl. Abbildung 77). Die Spalten sind mit den Buchstaben A bis IV und die Zeilen mit den Zahlen 1 bis 8192 beschriftet, wodurch sich ein Gitter aus Feldern (auch Zellen genannt) ergibt (über 2 Millionen). Jedes Feld kann durch die Angabe der Spalten- und Zeilenbeschriftung eindeutig identifiziert werden (so lautet z.B. das Feld in der linken oberen Ecke A1). Die Felder dienen der Aufnahme von Daten. Dabei kann es sich um Zahlen, Texte, Formeln oder logische Ausdrücke handeln.

Kalkulationsbereich

Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht in der Ausführung von Berechnungen, wobei Felder untereinander mit Formeln verknüpft werden können. Der besondere Vorteil liegt darin, daß sich die Änderung eines Wertes in einem Feld, das mit anderen Feldern über eine Formel verknüpft ist, sofort in allen korrespondierenden Feldern auswirkt; die Tabelle wird sofort aktualisiert.

Aufgabe

Während Ihrer Arbeit mit GeoCalc können Sie sich die Arbeitsumgebung so einrichten, wie es Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht. Die Einstellungen werden im Optionen-Menü vorgenommen. Dort können Sie z.B. die Benutzerebene ändern, Werkzeugleisten einrichten und die gewählte Konfiguration speichern bzw. den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Experimentieren Sie ein wenig mit den möglichen Einstellungen, um die für Sie richtige zu finden.

Optionen-Menü

Wenn Sie GeoCalc starten und in der Dialogbox Neu/Öffnen mit Neu ein neues (noch unbenanntes) Dokument geöffnet haben, können Sie sofort mit der Dateneingabe beginnen. Die Zelle A1 ist dick umrandet; auf ihr steht der Zellcursor. Sämtliche Eingaben beziehen sich stets auf die durch den Zellcursor markierte Zelle (aktive Zelle). Mit den Pfeiltasten und den Tasten [ Bild  ], [ Bild  ], [ Pos 1 ] und [ Ende ] können Sie sich innerhalb des Rechenblattes frei bewegen; [ Entf ] löscht den Eintrag einer Zelle. Um eine andere Zelle für die Dateneingabe auszuwählen, können Sie diese auch mit der Maus anklicken.

Daten eingeben

Die Dateneingabe erfolgt jedoch nicht direkt auf dem Rechenblatt in einer Zelle, sondern wird im Editierfeld vorgenommen (siehe Abbildung 77). Um Daten in eine Zelle einzugeben, muß diese markiert sein (siehe oben). Anschließend kann direkt mit der Dateneingabe begonnen werden. GeoCalc stellt die eingegebenen Zeichen dann automatisch im Editierfeld dar. Erst wenn Sie die Eingabe durch die [ Enter ]-Taste, eine der Pfeiltasten oder eine andere zulässige Tastenkombination beenden, werden die Daten in die entsprechende Zelle übernommen. Mit der Maus bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Anklicken des Häkchen-Symbols (links neben dem Editierfeld).

Editierfeld

Sollen die eingegebenen Daten doch nicht in die entsprechende Zelle übernommen werden, muß die Dateneingabe verworfen werden. Drücken Sie dazu entweder die [ Esc ]-Taste oder klicken Sie auf das Kreuz-Symbol (links neben dem Häkchen im Editierbalken).

Eingabe verwerfen
Nach der Eingabe des ersten Zeichens erscheint dieses im Editierfeld; dahinter befindet sich ein weiterer Cursor (Textcursor). Wenn Sie sich vertippen, können Sie sich mit den Pfeiltasten innerhalb des Editierfeldes bewegen und einzelne Zeichen mit [ Rück ] bzw. [ Entf ] löschen.

Das nächste über die Tastatur eingegebene Zeichen wird dann jeweils an der Position des Strichcursors eingefügt. Ganz links im Editierbalken wird die gerade bearbeitete Zelle angezeigt (z. B. A1).

Korrektur

Um Eingaben nachträglich zu ändern, müssen Sie die entsprechende Zelle markieren und anschließend das Editierfeld anklicken. Daraufhin können Sie die Daten ändern, löschen oder neu eingeben. Wenn Sie den gesamten Zellinhalt überschreiben wollen, müssen Sie die Zelle nur markieren und können anschließend sofort mit der Eingabe der neuen Daten beginnen. Bei Eingabe des ersten Zeichens wird der alte Inhalt gelöscht und das erste neue Zeichen im Editierfeld dargestellt.

Eingaben ändern
Wenn Sie den gesamten Inhalt einer Zelle löschen wollen, ohne ihn durch einen anderen zu ersetzen, markieren Sie die Zelle und drücken dann die [ Entf ]-Taste. Daraufhin wird der gesamte Zellinhalt gelöscht; die Zelle bleibt leer. [ Entf ]
 



Dieses Kapitel ist Bestandteil von:

GeoWorks 2.0 - Schnellanleitung

Cover | Info | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 7 - Vorwort | 1. Einführung | 1.1 Installation | 1.2 Maus und Tastatur | 1.3 Das GeoWorks-Hilfesystem | 1.4 Fenster und deren Bedienungselemente | 1.5 Menüs | 1.6 Dialogboxen | 1.7 Das ist neu in der Version 2.0 | 1.8 Voreinstellungen | 1.9 DOS-Programme starten | 1.10 GeoWorks beenden | 2. GeoManager - Die Dateiverwaltung | 2.1 Verzeichnisse verwalten | 2.2 Dateien verwalten | 2.3 Disketten und Festplatten verwalten | 2.4 Dokumente updaten | 3. GeoWrite - Die Textverarbeitung | 3.1 Dokument öffnen | 3.2 Texteingabe | 3.3 Textgestaltung | 3.4 Serienbriefe | 3.5 Textausgabe | 3.6 Dokument schließen und GeoWrite verlassen | 4. GeoDraw - Das Zeichenprogramm | 4.1 Dokument bearbeiten | 4.2 Dokument ausgeben | 5. GeoDex - Die Adreßkartei | 5.1 Karteikarten bearbeiten | 5.2 Adressen anzeigen und ausgeben | 5.3 Adreßbuch speichern und laden | 6. GeoPlanner - Der Terminplaner | 6.1 Termine bearbeiten | 6.2 Kalender und Termine ausgeben | 6.3 Kalender speichern und laden | 7. GeoFile - Die Datenbank | 7.1 Neues Formular erstellen | 7.2 Daten eingeben | 7.3 Formular gestalten | 7.4 Daten ausgeben | 8. GeoCalc - Die Tabellenkalkulation | 8.1 Tabellen erstellen | 8.2 Daten eingeben | 8.3 Zahlenformate | 8.4 Berechnungen durchführen | 8.5 Tabellen gestalten | 8.6 Diagramme erstellen | 8.7 Diagramme und Tabellen ausgeben | 9. Referenz | 9.1 Funktionen (GeoCalc) | 9.2 Tastenkombinationen | Seite 157 | Seite 158 | Seite 159 | Seite 160


Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/3474


Letzte Änderung am 01.11.2019