Logo: Geos Online Print Archiv
G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv
27.04.2024 Archiv  #  Recherche  #  Links  #  Kontakt  #  Gästebuch  #  Impressum
 

 GeoWorks Ensemble 1.2

Ronald Körber
Teil 2: Ein erstes Ergebnis
 
Schritt 2: Blattaufteilung vornehmen

Wählen Sie aus der Menüzeile DATEI · SEITENFORMAT, um das Papierformat und die Seitenränder einzustellen. Es erscheint die unten abgebildete Dialogbox.

Im mit «Format» beschrifteten Feld können Sie zunächst eins der zahlreichen voreingestellten Papierformate wählen. Sinnvollerweise ist das Format «A4 Letter» (Papierformat nach DIN A4, Hochformat) voreingestellt. Ist das von Ihnen benutzte Papierformat nicht in der Abrolliste sichtbar, können Sie den sichtbaren Bildausschnitt mit Hilfe der Rollbalken nach oben und unten verändern. Finden Sie nirgends das von Ihnen verwendete Format, können Sie über die Eingabefelder «Breite» und «Höhe» rechts neben der «Format»-Abrolliste die Breite und Höhe des von Ihnen verwendeten Papiers auch von Hand festlegen. Sie können die Einstellungen entweder über die Rollpfeile vornehmen oder aber direkt eingeben, indem Sie einmal in das Eingabefeld klicken, den korrekten Wert eingeben und anschließend Return ] drücken. Bei der Eingabe stehen Ihnen alle im letzten Kapitel genannten Editiermöglichkeiten zur Verfügung.

Die Dialogbox zur Einstellung des Papierformats und der Seitenränder
Bild 2.3: Die Dialogbox zur Einstellung des Papierformats und der Seitenränder

Mit Hilfe der «Richtung»-Wahlfelder können Sie bestimmen, ob das gewählte Papierformat nun im Hoch- oder im Querformat bedruckt werden soll. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Drucker das gewählte Papierformat auch wirklich quer einziehen kann. GeoWrite druckt Ihr Dokument einfach um 90 Grad gedreht aus!

Wenn Sie ein Prospekt oder eine Zeitung erstellen möchten, können Sie unter der Rubrik «Spalten» Ihren Text noch bis in maximal vier Spalten unterteilen. Sie brauchen sich dabei um keine weiteren Details kümmern: GeoWrite übernimmt automatisch sowohl den Spalten- als auch den Seitenumbruch. Sie müssen lediglich über das Eingabefeld «Abstand» noch einstellen, wie groß der Leerraum zwischen den einzelnen Spalten sein soll und gegebenenfalls, wie stark die Trennlinie zwischen den einzelnen Spalten sein soll. Belassen Sie diesen Wert bei seiner Voreinstellung «0 mm», so sind die einzelnen Spalten nur durch den oben eingestellten Abstand voneinander getrennt.

Der erste Wahlschalter in der darauffolgenden Zeile ist nur dann von Interesse, wenn Sie mit Kopf- oder Fußzeilen arbeiten. In diesem Fall können Sie für linke und rechte Seiten getrennte Kopf- und Fußzeilen verwenden. Diese auch «Buchformat» genannte Option ermöglicht es beispielsweise, die Seitenzahl auf linken Seiten ganz links, auf rechten jedoch ganz rechts anzuzeigen und dergleichen mehr. Wenn Sie diese Funktion eingeschaltet haben, werden aus den «Ränder»-Eingabefeldern «links» und «rechts» die Felder «innen» und «außen». GeoWrite nimmt also auch hier das Buchformat als Grundlage. Der bei «innen» eingegebene Wert ist somit auf linken Seiten der rechte und auf rechten Seiten der linke Blattrand, für «außen» gilt entsprechend der umgekehrte Fall. Dies ist äußerst interessant für alle, die Ihr Dokument später einmal in gebundender, gehefteter oder geklebter Form präsentieren wollen: mit einem breiteren «inneren» Rand lassen sich Dokumente auch gebunden noch hervorragend lesen.

Bei der Option «Titelseite» sollten Sie «Ja» wählen, wenn in Ihrem Dokument eine solche erscheinen soll. Auf der Titelseite werden Kopf- und Fußzeilen nicht mitgedruckt. Auch zählt diese Seite nicht bei der Seitennumerierung mit. Die entsprechende Seite wird zwischen den Seitenwechsel-Pfeilen mit «TS» für «Titelseite» bezeichnet.

Haben Sie das oben beschriebene Wahlfeld zur Unterscheidung von linken und rechten Seiten auf «Nein» belassen, können Sie jetzt für Ihre Blätter die linken und rechten, ansonsten die inneren und äußeren Ränder festlegen. In den beiden Eingabefeldern darunter bestimmen Sie die oberen und unteren Ränder. Läßt sich der obere Rand nicht bis 0 herunterziehen, so liegt dies am eingestellten Drucker-Treiber. Im Gegensatz zu den meisten anderen Programmen seiner Art berücksichtigt GeoWrite nämlich sogar die Tatsache, daß die meisten Drucker bei automatischem oder halbautomatischem Einzelblatteinzug das Papier bis zu einem bestimmten Punkt unterhalb des oberen Blattrands einziehen.

Derlei Details sind für das Plakat, das in den nächsten Schritten erstellt werden soll, jedoch nicht von Interesse. Belassen Sie am besten alle Voreinstellungen so wie sie sind. Damit ist sichergestellt, daß das Beispiel auch auf Ihrem Drucker das gleiche Ergebnis liefert wie in diesem Buch geschildert.

 




Dieses Kapitel ist Bestandteil von:

GeoWorks Ensemble 1.2

Cover | Hinweis | Vorwort | Inhalt | 1.1 Installieren und Einrichten | 1.2 Die GeoWorks-Standardbildschirme | 1.3 Die GeoWorks-Ebenen und ihre Bedienung | 1.4 Die HILFE-Funktion für Einsteiger | Ein erstes Ergebnis | Schritt 1: GeoWrite starten | Schritt 2: Blattaufteilung vornehmen | Schritt 3: Wir texten ein Plakat | Schritt 4: Text bearbeiten | Schritt 5: Text beliebig vergrößern | Schritt 6: Rahmen zeichnen | Schritt 7: Dokument laden und speichern | Schritt 8: Plakat drucken | Schritt 9: «Aufräumarbeiten» | Rezepte: 3.1 Der elektronische Schreibtisch | Rezepte: 3.2 Zeit- und Terminplanung | Rezepte: 3.3 Die Benutzeroberfläche bedienen und verändern | Rezepte: 3.4 Texte erstellen und gestalten | Rezepte: 3.5 Texte drucken | Rezepte: 3.6 Zeichnen | Rezepte: 3.7 Datenaustausch | Rezepte: 3.8 Datenfernübertragung | Anhang: PC/GEOS Tastenkürzel | Anhang: Alphabetisches Rezeptverzeichnis | Anhang: Stichwortverzeichnis | letzte Seite | wirklich letzte Seite


Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/3058


Letzte Änderung am 01.11.2019