Logo: Geos Online Print Archiv
G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv
29.03.2024 Archiv  #  Recherche  #  Links  #  Kontakt  #  Gästebuch  #  Impressum

  GeoWorks Ensemble
  Der Einstieg in 20 Schritten

Rainer Bartel   

93 Schritt 9:
GeoWrite: Gestalten
  30
  Minuten
  1. Das Absatzformat
  2. Farbprinzip
  3. Schriftfarbe
  4. Rahmen
  5. Absatzabstände
  6. Die Schriftauszeichnungen
 
Einen kleinen Teil der Gestaltungsmöglichkeiten von GeoWrite haben Sie im achten Schritt schon kennengelernt; Sie wissen jetzt, wie man eine Seite einteilt, Seitenränder, Tabulatoren und Einzüge setzt. In diesem Schritt wird es mehr um die typographischen Fähigkeiten des Programms gehen.

Besprochen wird das sogenannte "Auszeichnen" von Schrift, also das Zuordnen von Schriftart, -größe, -stil und Farbe. Außerdem lernen Sie die Möglichkeiten von GeoWrite kennen, Text mit Rahmen zu versehen. Nehmen Sie sich bitte 30 Minuten Zeit für diesen Schritt.

Das Absatzformat

Sie wissen ja: Die Einstellungen für Ränder, Tabulatoren, Einzüge und Ausrichtung, die Sie mit den Symbolen im Lineal vornehmen, gelten jeweils für den Absatz, in dem der Textcursor steht; wollen Sie mehrere Absätze oder eine ganze Seite auf einmal formatieren, müssen Sie die Absätze markieren. Für alle Absatzformatierungen gibt es aber auch Menübefehle. Sie können zum Teil anstelle der Linealsymbole verwendet werden, wobei besonders die Abkürzungen interessant sind.

Im "Absatz"-Menü finden sich aber noch drei weitere Befehle, mit deren Hilfe Absätze gestaltet werden können. Das ist zunächst der Befehl "Absatz-Grundfarbe", mit dem die Schriftfarbe eines Absatzes bestimmt werden kann.

 

Bevor wir auf die Bedienung der zugehörigen Dialogbox kommen, ein paar grundsätzliche Bemerkungen zum Einsatz von Farbe. Von den Farbmöglichkeiten von GeoWrite profitieren Sie nur dann im vollen Umfang, wenn Sie sowohl über einen Farbmonitor als auch über einen Farbdrucker verfügen. Der zweitbeste Fall liegt vor, wenn Sie einen Farbdrucker am PC haben, aber keinen Farbmonitor (sehr selten). In diesem Fall können Sie alle Farben nur nach deren Namen einstellen und gegebenenfalls nach einem Probedruck korrigieren.

Die Dialogbox zum Einstellen der Absatz-Grundfarbe

Abb. 9.1: Die Dialogbox zum Einstellen der Absatz-Grundfarbe

Am ungünstigsten ist die Situation, wenn Sie zwar mit einem Color-Monitor arbeiten, aber keinen Farbdrucker haben. Empfehlenswert ist dann eigentlich nur die Verwendung von Schwarz und Weiß sowie den Halbtönen; die Farben werden nämlich auf Schwarzweiß-Druckern als Schwarz wiedergegeben! Verwenden Sie also nur Schwarz und Weiß, wenn Sie mit einem normalen Schwarzweiß-Drucker arbeiten!

Farbprinzip

GeoWorks Ensemble arbeitet - unabhängig von den Möglichkeiten des vorhandenen Grafikadapters - mit maximal 16 Farben, deren Zusammensetzung der üblichen 16-Farben-Palette des EGA-Standards entspricht. Bei Monochrom-Monitoren und Schwarzweiß-Druckern werden die 16 Farben durch Schwarz und Weiß sowie 14 Schraffuren bzw. Rastern übersetzt.

Trotzdem enthalten die Dialogboxen für die Farbeinstellung - u.a. auch die Dialogbox "Absatz-Grundfarbe" - Einstellfelder für die Farbmischung nach dem RGB-Modell. Da dies aber keine Auswirkung auf Bildschirmdarstellung und Ausdruck hat, können Sie diese Felder getrost ignorieren.

Hinweis

Interessanter sind die Schaltknöpfe für die Halbtöne: Mit Ihnen können Sie den Weißanteil einer Farbe steuern. Das bedeutet, daß je nach der Auswahl eine bestimmte Anzahl Bildpunkte in Weiß statt in der gewählten Farbe ausgegeben werden. Die Abstufungen:
 "lückenlos"     100% Farbanteil
 "dunkel"         50% Farbanteil
 "mittel"         25% Farbanteil
 "hell"           15% Farbanteil
Mit dem Befehl "Absatz-Grundfarbe" legen Sie die Farbe für den Hintergrund eines Absatzes fest. Dieser Hintergrund wird begrenzt durch die im Lineal eingestellten Ränder, durch eine Linie über der obersten Zeile, die der Höhe der größten Zeichen entspricht, und einer Linie unterhalb der untersten Zeile, den den Unterlängen von "g" und "p" etc. entspricht.

Schriftfarbe

Wenn Sie Schrift farbig gestalten wollen, müssen Sie den einzufärbenden Text zuvor markieren, dann wählen Sie den Befehl "Stil / Textfarbe...". Damit bekommen Sie die gleiche Dialogbox wie bei der Absatz-Grundfarbe und können die Schriftfarbe entsprechend wählen.

Farb-
einstellung
Und so können Sie inverse Schrift (Weiß auf Schwarz) für einen Absatz erzeugen:
  1. Bringen Sie den Textcursor in den gewünschten Absatz
  2. Wählen Sie den Befehl "Absatz / Absatz-Grundfarbe...".
  3. Wählen Sie in der Dialogbox die Farbe Schwarz, klicken Sie die Taste "Ausführen" und anschließend "Schließen" an.
  4. Markieren Sie den Text in diesem Absatz mit dem I-Beam.
  5. Wählen Sie den Befehl "Stil / Textfarbe..."
  6. Wählen Sie in der Dialogbox die Farbe Weiß, klicken Sie die Taste "Ausführen" und anschließend "Schließen" an.
Rahmen

Jeder Absatz kann mit einem Rahmen versehen werden. Auch hier gilt: Ein Absatz wird begrenzt durch die eingestellten Ränder und die eben beschrieben Begrenzungslinien oberhalb der obersten und unterhalb der untersten Zeile.

Mit dem Befehl "Absatz / Rahmen..." bekommen Sie die entsprechende Dialogbox. Hier stehen als Schnellauswahl die Rahmentypen

Tools - Installation

  • "einfache Linie"
  • "doppelte Linie"
  • "Schatten rechts unten"
zur Verfügung. Nach dem Anklicken wird der Rahmen sofort gezogen. Wollen Sie den Rahmen wieder entfernen, wählen Sie einfach die Option "Kein Rahmen" in diesem Untermenü. Mit dem Befehl "Rahmenfarbe..." können Sie die Farbe des Rahmens so einstellen wie bei der Absatz-Grundfarbe beschrieben.

Rahmen-
typen
Größere Gestaltungsmöglichkeiten erreichen Sie über den Befehl "Spezial-Rahmen...", der eine ausführliche Dialogbox auf den Bildschirm bringt. Im Bereich "Rahmenart" stehen Ihnen die gleichen Varianten wie bei der Schnellauswahl zur Verfügung. Bei "Seiten:" können Sie über Wählfelder bestimmen, welche Seiten des Rahmens überhaupt gezogen werden sollen. Dann stellen Sie die Rahmenstärke (minimal 1 Punkt, maximal 8 Punkt) und den Abstand des Rahmens vom Text (minimal 0 Punkt, maximal 7 Punkt) ein. Wenn Sie den Abstand erhöhen, vergrößern Sie auch die Hintergrundfläche des Absatzes - das ist beim Einstellen von Absatzabständen (siehe unten) zu beachten.

Experimente mit Absatz-Rahmen - hier die Dialogbox 'Spezial-Rahmen'

Abb. 9.2: Experimente mit Absatz-Rahmen - hier die Dialogbox "Spezial-Rahmen"

Wählen Sie den Rahmentyp "Doppelte Linie", können Sie den Abstand der Linien voneinander einstellen (minimal 1 Punkt, maximal 3 Punkt).

Der Rahmentyp "Schatten" bietet noch mehr Einstellungen. Das Prinzip: Stellen Sie sich vor, der Absatz wäre auf einem Stück Pappe gedruckt, das über dem Papier schwebt. Durch einen Scheinwerfer angeleuchtet, wirft die Pappe einen Schatten aufs Papier.

Sie können jetzt einstellen, von wo aus die Lichtquelle den Absatz beleuchtet und wie stark der Schatten wird - den gewünschten Effekt erreichen Sie durch Experimentieren.

Absatzabstände

Echte Typografie-Profis erzeugen den Abstand zwischen Absätzen nicht durch Leerzeilen, sondern durch fest eingestellte Abstände. Leider erlauben viele Textprogramme diese Feinheit nicht, GeoWrite bietet jedoch diese Möglichkeit, die Sie über den Befehl "Absatz / Absatz-Abstand..." erreichen. Sie können einstellen oder eingeben, wieviel Punkt Abstand oberhalb und unterhalb eines Absatzes eingefügt werden sollen. Berechnungsbasis ist die Grundlinie der Schrift; allerdings wird beim oberen Abstand nicht einfach der eingestellte Wert hinzugefügt, die Berechnung ist etwas komplizierter.

Haben Sie bei "oberer Abstand" eine 0 eingestellt, bildet die bereits erwähnte Oberlängenlinie die Begrenzung des Abstandes - das können Sie gut erkennen, wenn Sie dem Absatz eine Absatz-Grundfarbe zuordnen. Stellen Sie jetzt einen Wert größer als 0 ein, wird die Absatz-Grenze um diesen Wert nach oben verschoben. Beim unteren Abstand ist es entsprechend: Der eingestellte Wert verschiebt die untere Absatzbegrenzung.

Rahmen-
gestaltung

Tip: Beim eigentlichen Text eines Dokuments - also ausgenommen der Überschriften und anderer Elemente - sollten Sie entweder einen oberen oder einen unteren Absatz-Abstand einstellen, aber nicht beides. Dieser Abstand wirkt am besten, wenn er das gleiche Maß hat wie die Schriftgröße, also z. B. "12pt" bei einer 12-Punkt-großen Schrift.

Hinweis

Vorsicht! Wenn ein Absatz mit einem oberen Abstand größer als 0 an den Anfang einer Seite kommt, entsteht eine Lücke zum oberen Seitenrand! Stellen Sie für solche Absätze den oberen Absatz-Abstand auf 0.

Beim Zeilenabstand hält sich GeoWrite nicht an die Gepflogenheiten des Druckgewerbes. Haben Sie den Schaltknopf "automatisch berechnet" im Bereich "Zeilenabstand" gewählt, können Sie den Zeilenabstand sowieso nur relativ zum Normalmaß (genau wie bei den entsprechenden Linealsymbolen) einstellen. Ist hier 1 eingestellt, und Sie klicken auf "von Hand eingestellt", werden Sie im Feld "Einstellung von Hand" den gleichen Wert finden wie die aktuelle Schriftgröße. Setzer sagen aber, ein Text wäre "12 auf 12" gesetzt, wenn diese Werte gleich sind und nennen diese Form "kompreß". Dabei stehen die Zeilen recht eng zusammen. Dies ist aber bei gleichem Wert für Schriftgröße und Zeilenabstand bei GeoWrite nicht der Fall. Es ist deshalb zu vermuten, daß man hier nicht den Zeilenabstand, sondern den sogenannten "Durchschuß" verstellt. Wie auch immer: Der eingegebene Zeilenabstand sollte mindestens so groß sein wie die Schriftgröße, eventuell einen Punkt geringer, und höchstens anderthalb mal so groß. Das Ergebnis können Sie jeweils am Bildschirm kontrollieren, wenn Sie auf "Ausführen" klicken.

Die Dialogbox 'Absatz-Abstand'

Abb. 9.3: Die Dialogbox "Absatz-Abstand"

Die Schriftauszeichnungen

Bei allen Schriftauszeichnungen gilt das Prinzip, daß zunächst wenigstens ein Zeichen markiert sein muß, auf das dann die Auszeichnung angewendet wird.

Mit dem Menü "Schrift" legen Sie dann die Schriftart fest. Aufgeführt werden die neun Schriftarten, die zum Lieferumfang von GeoWorks Ensemble gehören. Mit dem Befehl "Weitere Schriften..." wird eine Dialogbox aufgerufen, die alle installierten Schriften ( siehe Schritt 19) in einem Listenfeld enthält. Interessant ist diese Dialogbox aber auch, weil ein Beispiel der angewählten Schrift jeweils unterhalb der Liste angezeigt wird.

Achtung

Die Größe der angewählten Schrift stellen Sie mit den Befehlen im Menü "Größe" ein. Acht Standardgrößen von 10 bis 72 Punkt sind direkt über Schaltknöpfe anwählbar. Schön sind auch die Befehle "kleiner" und "größer" und besonders deren Abkürzungen <Strg><9> und <Strg><0>, mit denen die Schriftgröße stufenweise verstellt werden kann.

Mit dem Befehl "wählbare Größe" erreichen Sie eine Dialogbox, durch die Sie dann alle gültigen Schriftgrößen von 4 bis 792 Punkt einstellen können. Auch hier können Sie den Wert entweder mit den Dreiecken einstellen oder in das Feld eingeben. Beim Einstellen werden immer ganze Zahlen angezeigt, eingeben können Sie aber auch Dezimalwerte, wobei Ihre Eingabe automatisch auf den nächstgültigen Wert gesetzt wird. Meistens werden Sie jedoch höchstens in Halb-Punkt-Schritten arbeiten, obwohl auch Viertel- und Achtel-Punkt-Schritten (z. B. 16,125 pt) möglich sind.

Schriftgröße
Mit der Laufweite ist der Abstand der Zeichen zueinander gemeint. Jede Schriftart enthält eine Laufweiten-Tabelle, die dieses Maß festlegt, wobei auch die besonderen Werte für gewisse Buchstabenkombinationen (z. B. "A" und "V") berücksichtigt sind.

Diese font-spezifische Laufweite wird durch den Wert 3 im Eingabefeld der Dialogbox zum Befehl "Laufweite..." eingestellt. Zulässig sind Werte zwischen -500 und +500. Setzer sagen übrigens, Text wird "ausgetrieben", wenn die Laufweite vergrößert wird. Text, bei dem die Laufweite einen negativen Wert hat, heißt "unterschnitten". Gerade bei der Bearbeitung von Text in großen Schriftgrößen ist die manuelle Unterschneidung sehr empfehlenswert.

Laufweite

Im Menü "Stil" finden Sie sieben Wählfelder für die verschiedenen Stilmöglichkeiten; eine besondere Rolle spielt die Option "Grundschrift", mit der alle zuvor gewählten Stile wieder rückgängig gemacht werden können. Die Stile "fett", "kursiv", "unterstrichen" und "durchgestrichen" erklären sich von selbst. Mit "Hochstellung" und "Tiefstellung" können Sie z. B. Potenzzahlen oder Indizes erzeugen - in beiden Fällen wird die Schriftgröße automatisch verringert. Den Befehl "Textfarbe" ..." haben Sie schon im achten Schritt kennengelernt.

Stilmöglich-
keiten
 



Dieses Kapitel ist Bestandteil von:

GeoWorks Ensemble - Der Einstieg in 20 Schritten

Cover | Info | Seite 3 | Seite 5 | Vorwort | Schritt 1: Installation | Schritt 2: Benutzeroberfläche I | Schritt 3: GEOS-Zubehör | Schritt 4: DOS-Programme | Schritt 5: Benutzeroberfläche II | Schritt 6: GeoManager | Schritt 7: Voreinstellungen | Schritt 8: GeoWrite: Schreiben | Schritt 9: GeoWrite: Gestalten | Schritt 10: GeoWrite: Drucken | Schritt 11: GeoDraw | Schritt 12: Import & Export | Schritt 13: GeoPlanner | Schritt 14: GeoDex | Schritt 15: GeoComm | Schritt 16: Sammelalbum | Schritt 17: Rechner - Notizblock | Schritt 18: Solitaire | Schritt 19: Schriften | Schritt 20: Hilfe & Tips


Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/3504


Letzte Änderung am 01.11.2019