|
|
23.01.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
Die neue GeoThek (4)3.13 Paint#13 Wer kennt sie nicht, die Titelbilder von W. Tischer, die uns sofort groß entgegen prangen, wenn wir jeden zweiten Monat unsere heißgeliebte GUP entgegennehmen. Ich will Euch nur GeoBasic aus GUP 11 und 12 (liegt in zwei Dokumenten vor), die schön gezeichneten Mäuse (GUP 14) oder den neuen TopDesk aus GUP 15 in Erinnerung rufen. Oder wie wär's mit Kömmlich aus GUP 16 und Ino Vativ aus GUP 16? Alle diese gezeichneten Bilder sind auf der zur Zeit leider nur einseitig bespielten! Disk zu finden. Für Freunde von großformatigen Grafiken ein unbedingtes Muß. 4.4 Photo #4 27 Fotoalben mit zum Teil bis zu 50!! Grafiken auf einem Album hat Frank Wüstemann von Printfox ins Geos-Format konvertiert. Die Alben sind von PF01 bis PF27 durchnummeriert. Durch die Vielzahl der Grafiken (nahezu 1000!) ist es unmöglich, sie alle (selbst einen Teil) zu beschreiben, das würde hier den Platz "sprengen". 4.5 Photo #5 26 Fotoalben mit nichts als Tieren! Für Tierliebhaber eine wahre Fundgrube. Aber auch für Sammler schöner Graphiken ein unbedingtes Muß. Der Großteil der Alben sind konvertierte Printfox, Printshop oder Newsroom -Graphiken. Zusammengestellt hat die Alben Clubmitglied Frank Wüstemann. Gemischte Tierbilder - vom Löwen über den Elefant bis zum Känguruh - sind in 6 Alben mit dem beziehungsreichen Titel Zoo (Zoo 1-6) vertreten. 4.6 Photo #6 Mit 30 Alben und ca. 1200 Grafiken das wohl umfangreichste Angebot auf dieser Diskette. Vier Alben (lady, flag, girl und Roboter movie) sind reine Animationsalben; d. h. damit könnt Ihr eine kleine Trickfilmshow veranstalten. Dazu wird allerdings der ALBUMANIMATOR benötigt, eine kleine Applikation, die sich ebenfalls auf der Disk befindet. Einfach Programm starten, betreffendes Album laden, Geschwindigkeit der Animation einstellen und genüßlich am Bildschirm verfolgen, was sich tut (mir gefallen die kleinen lustigen Szenen; erinnert irgendwie an Opas Pantoffelkino! Es sollte nur mehr Alben von der Sorte geben: die kreativen unter Euch sind gefragt!) Jede Menge Action bieten die Alben Flugkörper, Fahrzeuge (5 mal vertreten), Weltraum, Bewegung und Fortbewegung (darauf ist alles, was sich fortbewegt, hauptsächlich Autos in allen Schattierungen). Und wer zu faul ist, die Paint-Dokumente von Alain Declerc aus der Paint-Disk 3.2 als Scraps zu zerschneiden, kann sie auch als Alben (Alain-photo 02-03) bekommen. Und ein Querschnitt durch sämtliche Themenbereiche ist auch noch vorhanden : mit Verschiedenes (2 Alben), Große Bilder, SONSTIGE, Fotos H und Zeugs ist für jeden sicher etwas dabei. 4.7 Photo #7 Eine Disk, die man im weitesten Sinne dem Themenbereich Mensch zuordnen könnte. 23 Fotoalben mit Scraps rund um die Spezies 'Mensch'. Dabei fallen allerdings die Alben Clipart (großes Album gemischt mit zum Teil DIN A5 großen Scraps verschiedener Themenbereiche), Geräusche (wer erinnert sich nicht an die Comic-Sprechblasen: boing, zoong!, krach etc.), Blumen (schon wieder Rosen!), Phones, usw. etwas aus dem Rahmen. 4.8 Photo #8 Das Glanzstück dieser Disk ist ein Fotoalbum (Large Art) mit sage und schreibe 103kB. Große, ganzformatige Scraps - zum Teil im DIN A5 Format - sind darauf abgespeichert. Quer durch sämtliche Themengattungen sind darauf schöne, zum Teil digitalisierte und gescannte Grafiken zu sehen (Schmetterling, Lokomotive, Blumen etc.). Wegen ihrer Größe können diese Bilder mit dem PHOTO PRINT nicht ausgedruckt werden (ich hab's versucht, der Rechner stürzt hoffnungslos ab!) Des weiteren sind noch objektbezogene Alben auf der Diskette, wie z.B. Geräte, Büro (auch ein großes Album mit vielen Scraps), Optik, Hochzeit, Computer und vieles mehr. 4.9 Photo #9 Die zweite Disk mit konvertierten Graphiken verschiedener Malprogramme von Frank Wüstemann. Auch bei diesen Grafiken und Alben gilt das unter 4.3 gesagte. Zum Schluß will ich noch meinen Dank abstatten. Zuallererst einmal an Martin Sauter und Thomas Haberland, ohne die dieser Bericht wahrscheinlich erst gar nicht zustande gekommen wäre. Desweiteren an Roland Hengge aus Lindau, der in Schwerstarbeit die deutschen Bedienungsanleitungen für die GeoThek Programme geschrieben hat. Und schließlich an all die vielen User und Userinnen, die kostenlos und in selbstloser Weise ihre kreativen Produkte der GeoThek zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese hätten wir Heute wahrscheinlich nicht diese Vielfalt an Programmen, Dokumenten, Files etc. Mit dem Erscheinen weiterer GeoThek Disketten wird diese Kurzbeschreibung so bald wie möglich fortgesetzt.
Manfred Frick
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/1379 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |