![]() |
![]() |
06.10.2025 | Archiv # Recherche # Links # Kontakt # Gästebuch # Impressum |
![]() Index Login Die Anzeige des Archivs erfolgt grafisch. Ändern |
Einsatzempfehlungen aller vorhandenen PC/GEOS ProgrammeDie Anwender von PC/Geos klagen, zurecht, über das geringe Angebot an zusätzlicher Software für unsere Oberfläche. Dennoch muß ich immer wieder feststellen daß viele Anwender den vorhandenen Softwareumfang nicht ausschöpfen. Einige Programme bleiben schlichtweg liegen. Beispiele sind: GeoComm, GeoPlanner und der Notizblock sowie die Startfunktion für DOS Programme mit Parameterübergabe. Über GeoComm
Eine Hemmschwelle beim GeoPlanner ist sicherlich das Eintragen periodisch wiederkehrender Termine. Hier steht man vor einer umfangreichen Aufgabe, wenn man schon alleine die wichtigen Familientermine wie Geburtstage, Hochzeitstag usw. eintragen will. Ist diese Arbeit aber endlich getan und wird der GeoPlanner bei jeder Arbeitssitzung zu Beginn konsequent aufgerufen, dann stellen sich schnell Vorteile in der Terminplanung ein. Nach Kontrolle der Termine sollte der GeoPlanner geschlossen werden, um die Systemgeschwindigkeit nicht unnötigerweise zu belasten. Ausnahme ist das Vorhandensein von Terminen mit Weckfunktion.
Man kann jedoch den Notizblock auch benutzen, um CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT zu editieren. Bei einem Doppelklick auf die config.sys passiert nichts und bei der autoexec.bat ruft GEOS diese auf und läßt die Anweisungen ausführen. Das Problem mit der config.sys läßt sich leicht lösen, indem man die GEOS.INI wie folgt anpaßt: (siehe letzte Zeile) [fileManager] filenameTokens = { *.EXE = "cEXE",5 *.COM = "cCOM",0 *.BAT = "cBAT",5 *.TXT = "TODO",5,"TeEd",0 *.DOC = "TODO",5,"TeEd",0 *.ME = "TODO",5,"TeEd",0 *.HLP = "TODO",5,"TeEd",0 *.ZIP = "ZIPR",5 *.SYS = "cSYS",5,"TeEd",0 } Nun wird beim Doppelklick auf die config.sys diese vom Texteditor angezeigt und steht zum Editieren zu Verfügung. Bei der autoexec.bat klappt dieser INI Trick nicht. Das macht aber nichts aus, da nach dem Öffnen der config.sys die autoexec.bat schnell über das Menü Datei geöffnet werden kann. Es wird sofort das Hauptverzeichnis angezeigt und die autoexec.bat kann ausgewählt werden.
Dazu kann z. B. der Virenscanner SCAN von McAffee verwendet werden. Am leichtesten geht dies mit einem DOS Startsysmbol.
Jürgen Heinisch
Kurzlink hierhin: http://geos-printarchiv.de/1862 |
Letzte Änderung am 01.11.2019 |